Seite
Projekt Digitale Lösungen zur Rückverfolgung in der Wertschöpfungskette Federführendes Institut BW Institut für Betriebswirtschaft © thodonal - stock.adobe.com HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01 (Innovati
Seite
Julia Schröder Promotion zum Dr. rer. nat am 26.10.2022 © Thünen-Institut/Florian Schneider Julia Schröder mit Doktorhut Am 26.10.2022 hat Julia Schröder ihre Doktorarbeit zum Thema „ Microbial carbon
Seite
Dr. Ute Postel Thünen-Institut für Fischereiökologie Herwigstraße 31 27572 Bremerhaven Telefon +49 471 94460 151 Fax +49 471 94460 199 E-Mail ute.postel@thuenen.de Expertise Populationsgenetik Populat
Seite
M. A. Marc Ferch Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen Mitarbeiter bis Dezember 2024 Arbeitsbereiche Sozialstruktur und gesellschaftliche Teilhabe Projekte Beteiligt an ongoing projects
Seite
Dr. Franziska Potts Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen Mitarbeiterin bis Dezember 2024 Arbeitsbereiche Landnutzung und Ressourcenschutz Projekte Beteiligt an ongoing projects complet
Seite
Francisco Flores Cano Institut für Ostseefischerei Alter Hafen Süd 2 18069 Rostock Telefon +49 381 66099 158 Fax +49 381 66099 199 E-Mail francisco.flores@thuenen.de Arbeitsbereiche AG Fischerei- und
Seite
Alle Publikationen von Malin Bütemeier
Seite
Zooglider Zooplankton - meist kleine Tiere, am unteren Ende der Nahrungskette - driften flächendeckend durch unsere Weltozeane. Autonome Unterwasserroboter wie der Zooglider ermöglichen einzigartige E
Seite
Verringerung von unerwünschtem Beifang Ein aktueller Themenschwerpunkt ist die Verbesserung der Selektion von Schleppnetzen für mehrere Arten gleichzeitig (Mehrartenselektion). Dafür nutzen wir das un
Seite
Forschungsreisen Für unsere Arbeit auf See nutzen wir drei Fischereiforschungsschiffe, die sich gemäß ihrer Einsatzgebiete in Bauart und Größe unterscheiden. Das ist notwendig, denn die Seegebiete der