Weiter zum Inhalt

Projekte

Laufende Projekte

CITIZEN-SDSS

Die verbleibenden philippinischen Wälder sind durch Abholzung, Waldschädigung und Klimawandel bedroht. Sie sind auch wichtig für das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung und ein globaler Hotspot der biologischen Vielfalt. Dieses Projekt zielt darauf ab, naturbasierte Lösungen zu fördern, indem die Wünsche der lokalen Interessengruppen in die Landnutzungsplanung einbezogen und mit einem räumlichen Entscheidungshilfesystem kombiniert werden, das eine nachhaltigere Waldbewirtschaftung ermöglichen soll.

Mehr erfahren
CITIZEN-SDSS

Copernicus leuchtet Grün

Flächenverbrauch und Nutzungsintensivierung üben einen hohen Druck auf Grünland aus. Die Überwachung des Zustands und der Verbreitung von geschütztem und schutzwürdigem Grünland erfordert einen hohen Aufwand. Satellitendaten sollen zukünftig das behördliche Monitoring mit flächendeckenden Diensten unterstützen.

Mehr erfahren
Copernicus leuchtet Grün

Copernicus Netzwerkbüro Wald

Als Schnittstelle zwischen Fernerkundungsexpertinnen und -experten und forstlichen Akteuren, Waldbesitzenden, Forstbehörden und -betrieben, Forschungseinrichtungen und Firmen unterstützt, berät und vernetzt das Copernicus Netzwerkbüro Wald alle Akteure, die Fernerkundungsdaten und -dienste nutzen bzw. nutzen möchten.

Mehr erfahren
Copernicus Netzwerkbüro Wald

Erdbeobachtung und künstliche Intelligenz für das Monitoring im ökologischen Landbau

Bis 2030 soll der Anteil des ökologischen Landbaus in Deutschland auf 30% der Agrarflächen ausgeweitet werden. Satellitendaten können helfen, Anbauflächen und Unterschiede in der Bewirtschaftung zwischen ökologischem und konventionellem Landbau sichtbar zu machen.

Mehr erfahren
Erdbeobachtung und künstliche Intelligenz für das Monitoring im ökologischen Landbau

Fernerkundung für eine Verbesserung der Klimaberichterstattung (KlimaFern)

Für die Erreichung der Klimaschutzziele sind die Landnutzung und landwirtschaftliche Maßnahmen ein wichtiger Bereich. Mit Satellitendaten soll die landwirtschaftliche Nutzung flächendeckend erfasst werden, um die Datengrundlage für die Berichterstattung zu verbessern.

Mehr erfahren
Fernerkundung für eine Verbesserung der Klimaberichterstattung (KlimaFern)

GEOS-EUDR

Ziel des Forschungsprojektes ist es, zur besseren Umsetzbarkeit der EUDR im Bereich Geolokalisation sowie der Detektion von Entwaldung und Walddegradierung mittels Fernerkundung und Geocomputation beizutragen.

Mehr erfahren
GEOS-EUDR

KlimBa - Modellierung einer klimaangepassten Baumartenverbreitung für Deutschland

Ziel des Projektes ist die Erstellung nationaler Karten der Baumartenzusammensetzung der Wälder durch die Kombination von Bundeswaldinventurdaten und Methoden der Fernerkundung.

Mehr erfahren
KlimBa  - Modellierung einer klimaangepassten Baumartenverbreitung für Deutschland

Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften mit Fernerkundung

Ein langfristiges Monitoring der biologischen Vielfalt auf nationaler Ebene erfordert eine repräsentative Datengrundlage über den Zustand und die Entwicklung der Agrarlandschaft. Das Projekt MonViFe entwickelt hierzu flächendeckende Indikatoren auf Basis der Sentinel-Satelliten der ESA.

Mehr erfahren
Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften mit Fernerkundung

Monitoring von klimawirksamen Maßnahmen in der Acker- und Grünlandbewirtschaftung mit Satellitendaten

Mit 66,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten war die Landwirtschaft 2020 für 9 % der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Anpassungen der Bewirtschaftung können diese Emissionen reduzieren. Flächendeckende Daten über solche Anpassungsmaßnahmen sollen aus hochauflösenden Satellitendaten abgeleitet werden.

Mehr erfahren
Monitoring von klimawirksamen Maßnahmen in der Acker- und Grünlandbewirtschaftung mit Satellitendaten

RiMoDi - risikobasierter Monitoring-Dienst

RiMoDi entwickelt einen risikobasierten Monitoring-Dienst zur Überprüfung der Entwaldungs- und Waldschädigungsfreiheit von Produkten, die von deutschen Marktbeteiligten auf dem Unionsmarkt gemäß EU-Verordnung (EU) 2023/1115 (kurz: EUDR) bereitgestellt werden.

Mehr erfahren
RiMoDi - risikobasierter Monitoring-Dienst

Waldrestaurierung

Die Wiederherstellung von Wäldern soll gemäß den „Zielen für Nachhaltige Entwicklung“ (SDG Sustainable Development Goals) dazu beitragen, dass Hunger und Armut gelindert werden und die Lebensqualität der Menschen, besonders in Subsahara-Afrika, verbessert wird.

Mehr erfahren
Waldrestaurierung

Abgeschlossene Projekte

Automatische Bestimmung von Nutzungsintensitäten im Grünland mittels Satellitenbildzeitreihen

Flächendeckende Informationen zur Nutzungsintensität im Grünland- liegen bisher deutschlandweit noch nicht vor. Fernerkundungsdaten können in Zukunft helfen, diese Wissenslücke zu schließen…

Mehr erfahren
Automatische Bestimmung von Nutzungsintensitäten im Grünland mittels Satellitenbildzeitreihen

Bundesweite fernerkundungsbasierte Baumartenerkennung

Ziel des Projektes ist die Erstellung nationaler Karten der Baumartenzusammensetzung der Wälder durch die Kombination von Bundeswaldinventurdaten und Methoden der Fernerkundung.

Mehr erfahren
Bundesweite fernerkundungsbasierte Baumartenerkennung

Entwicklung eines automatisierten Hinweissystems für die Kontrolle von Agrarförder- und Kompensationsflächen (timeStamp)

Die Kontrolle flächenbezogener Maßnahmen in der Agrarförderung und im Rahmen der Eingriffsregelung erfolgt momentan durch zeit- und kostenintensive Vor-Ort-Kontrollen. Eine Web-Anwendung, die auf Fernerkundungsdaten basiert, soll das ändern.

Mehr erfahren
Entwicklung eines automatisierten Hinweissystems für die Kontrolle von Agrarförder- und Kompensationsflächen (timeStamp)

Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden

Trockenheit, Stürme, Waldbrände und Insektenbefall haben zunehmende Schäden an Wäldern in Deutschland in den letzten Jahren verursacht. Für das Krisen-Management sind verlässliche Informationen zum Ausmaß, der Verteilung und der Entwicklung der Schäden erforderlich.

Mehr erfahren
Fernerkundungsbasiertes Nationales Erfassungssystem Waldschäden

Ich sehe was, was Du nicht siehst: automatische Erkennung von Agrar- und Anbaustrukturen mittels Satellitenbildern (Fernerkundung)

Schlaggenaue Landnutzungsdaten sind deutschlandweit bisher nicht verfügbar. Das wird sich demnächst durch Fernerkundungsdaten aus dem Copericus- Programm (Sentinel) ändern.

Mehr erfahren
Ich sehe was, was Du nicht siehst: automatische Erkennung von Agrar- und Anbaustrukturen mittels Satellitenbildern (Fernerkundung)

Landscape Forestry in the Tropics

LaForeT schätzt den Einfluss monetärer Anreizsysteme und von Governance-Instrumenten auf räumliche und zeitliche Muster der Landnutzung sowie die Auswirkungen auf Waldbedeckung, Kohlenstoffspeicherung, Parameter der Baumarten-Diversität sowie die Existenzgrundlagen der lokalen Bevölkerung ab.

Mehr erfahren
Landscape Forestry in the Tropics

Monitoring von Grundwasserflurabständen in Mooren anhand von Radardaten

Treibhausgasemissionen aus Mooren werden stark vom Grundwasserflurabstand beeinflusst. Eine Ableitung der Grundwasserflurabstände aus Fernerkundungsdaten könnte die räumlich und zeitlich differenzierte Abschätzung von THG-Emissionen deutlich verbessern.

Mehr erfahren
Monitoring von Grundwasserflurabständen in Mooren anhand von Radardaten

Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme

Die Transformation von tropischem Regenwald in Kautschuk- und Ölpalmenplantagen wirkt sich umfassend auf die Natur sowie die Lebensverhältnisse in einer Region aus. Mit Fernerkundung können wir die raum-zeitlichen Muster und Ursachen solcher Prozesse analysieren.

Mehr erfahren
Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme

UAVs Forest Monitoring

Studie zur Verwendung von unbemannten Fluggeräten im forstlichen Monitoring

Mehr erfahren
UAVs Forest Monitoring

Nach oben