

Institut für
OL Ökologischen Landbau
PD Dr. habil. Silvia Ivemeyer

Institut für Ökologischen Landbau
Trenthorst 3223847 Westerau
- Telefon
- +49 171 8167462
- Telefon
- +49 531 2570 2033
- silvia.ivemeyer@thuenen.de
Wissenschaftlerin
Projekte
Beteiligt an
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen am Thünen-Institut
- 0
Barth K, Johnsen JF, Haskell M, Ivemeyer S, Vaarst M (2025) The lives of calves from organic dairy farms. Burleigh Dodds Ser Agric Sci 153:99-130, DOI:10.19103/AS.2024.0138.07
- 1
Ivemeyer S, Over C, Cimer K, Brinkmann J, March S (2025) Tierschutzkompetenz : Entwicklung von Lehr-Lerneinheiten für die Tierarten Rind und Schwein zur Förderung tierwohlorientierter Handlungskompetenz von landwirtschaftlichen Auszubildenden. In: Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (ed) Schwerpunkt: Wissen schützt Tiere - Ausbildung, Fortbildung, Sachkunde : 30. Internationale DVG-Fachtagung zum Thema Tierschutz, München, 13.03.-15.03.2025. 1. Auflage. Gießen: Verlag der DVG, pp 87-95
- 2
Ivemeyer S, Cimer K, Brinkmann J, March S (2024) Ausbildungsort landwirtschaftlicher Betrieb: Tierwohlverständnis der Ausbilder*innen und vermittelte Fertigkeiten zum Treiben von Rindern und Schweinen. In: Bruder V, Röder-Dreher U, Breuer L, Herzig C, Gattinger A (eds) Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn : 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März 2024, Justus-Liebig-Universität Gießen ; Tagungsband. 1. Auflage. Frankfurt am Main: FiBL Deutschland eV, pp 506-507, DOI:10.5281/zenodo.11204339
- 3
Brinkmann J, Frieten D, Magierski V, Ivemeyer S, March S (2024) Das Tierwohl im Blick [online]. Ökologie & Landbau 52(209=1/2024):28-29, zu finden in <http://www.oekologie-landbau.de> [zitiert am 08.01.2024]
- 4
Cimer K, Ivemeyer S, Brinkmann J, March S (2024) Eine Betrachtung der beruflichen Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen am Beispiel von Tierwohl. In: Bruder V, Röder-Dreher U, Breuer L, Herzig C, Gattinger A (eds) Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn : 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März 2024, Justus-Liebig-Universität Gießen ; Tagungsband. 1. Auflage. Frankfurt am Main: FiBL Deutschland eV, pp 508-509, DOI:10.5281/zenodo.11204339
- 5
Brockmann A, Kuhlmann L, Labesius B, Weise B, Meyer R, Krause F, Preuss J, Pille M, Zimmermann D, Ivemeyer S, Cimer K, Over C, Brinkmann J, March S (2024) Entwicklung und Aufbau einer individuellen tierwohlorientierten Handlungskompetenz zur Gewährleistung von Tierschutz : Lehr-Lernkonzepte zur beruflichen Aus- und Weiterbildung ; Abschlussbericht des MDT-Verbundvorhabens 2820MDT120, 2820MDT121, 2820MDT122 [Tierschutzkompetenz]. 62 p
- 6
Peschel U, Brinkmann J, Ivemeyer S, Leeb C, March S (2024) Präventiv orientiertes Tierwohlmanagement in der Praxis unterstützen. In: Bruder V, Röder-Dreher U, Breuer L, Herzig C, Gattinger A (eds) Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn : 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März 2024, Justus-Liebig-Universität Gießen ; Tagungsband. 1. Auflage. Frankfurt am Main: FiBL Deutschland eV, pp 582-585, DOI:10.5281/zenodo.11204339
- 7
Brinkmann J, Cimer K, March S, Ivemeyer S, Pelzer A, Schultheiß U, Zapf R, Winckler C (2024) Tierwohl messen und verbessern: betriebliche Eigenkontrolle zur Weiterentwicklung des Tierwohls in der Rinderhaltung. In: Bruder V, Röder-Dreher U, Breuer L, Herzig C, Gattinger A (eds) Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn : 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März 2024, Justus-Liebig-Universität Gießen ; Tagungsband. 1. Auflage. Frankfurt am Main: FiBL Deutschland eV, pp 341-342, DOI:10.5281/zenodo.11204339
- 8
Ivemeyer S, Over C, Preuss J, Zimmermann D, Pille M, Labesius B, March S, Brinkmann J, Weise B, Brockmann A, Krause F, Meyer R, Kuhlmann L (2024) Tierwohlkompetenz in der Überbetrieblichen Ausbildung : Fahrpläne für den Lehrgang Rind [online]. Echem: Landwirtschaftliches Bildungszentrum, 27 p, zu finden in <https://gruenetalente-niedersachsen.de/goto_lwk_crs_140.html> [zitiert am 21.11.2024]
- 9
Over C, Ivemeyer S, Preuss J, Zimmermann D, Pille M, Labesius B, March S, Brinkmann J, Weise B, Brockmann A, Krause F, Meyer R, Kuhlmann L (2024) Tierwohlkompetenz in der Überbetrieblichen Ausbildung : Fahrpläne für den Lehrgang Schwein [online]. Echem: Landwirtschaftliches Bildungszentrum, 28 p, zu finden in <https://gruenetalente-niedersachsen.de/goto_lwk_crs_1668.html> [zitiert am 21.11.2024]
Weitere Publikationen
- 0
Vaarst M, Gratzer E, Walkenhorst M, Ivemeyer S, Brinkmann J, March S, Whistance LK, Smolders G, Stöger E, Huber J, Leeb C, Roderick S, Winckler C, Henriksen BIF, Nicholas P, Hansen B, Mejdell CM (2010) Farmer groups for animal health and welfare planning in European organic dairy herds. In: 9. European Symposium of the International Farming Systems Association, 04.07.-07.07.2010, Vienna/ Austria. pp 683-691
- 1
Vaarst M, Brinkmann J, Gratzer E, Jansen B, Henriksen BIF, Huber J, Ivemeyer S, Leeb C, March S, Mejdell CM, Neale M, Nicholas P, Roderick S, Rogerson I, Smolders G, Stöger E, Walkenhorst M, Whistance LK, Winckler C (2010) Minimising medicine use in organic dairy herds through animal health and welfare planning : Schlussbericht des transnationalen Forschungsvorhabens ANIPLAN. Bonn
- 2
Vaarst M, Leeb C, Winckler C, Gratzer E, Nicholas P, Walkenhorst M, Ivemeyer S, Lund V, Mejdell CM, Henriksen BIF, Hansen B, Brinkmann J, March S, Smolders G, Roderick S, Stöger E, Huber J, Whistance LK (2010) Not just any plan - herding for success. Int Innovation(12):13-15