Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

PD Dr. habil. Tuuli-Marja Kleiner


Tuuli-Marja Kleiner

Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Telefon
+49 531 2570 2101
Fax
+49 531 596 5599
E-Mail
t.kleiner@thuenen.de

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Politische Kultur (insbes. Polarisierung, Demokratieverständnis und politische Unterstützung)
  • Politische und zivile Partizipation (insbes. bürgerschaftliches Engagement und Demonstrationsverhalten)
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziales Vertrauen
  • Raumbezogener Kulturvergleich
  • Politische und kollektive Identität

Publikationen am Thünen-Institut

Weitere Informationen

  • seit 11/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
     
  • 10/2014-06/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fernuniversität in Hagen, Lehrgebiet Staat & Regieren
     
  • 01/2012-09/2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg, Lehrstuhl für Methoden & empirische Demokratieforschung
     
  • 04/2007-12/2011
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fernuniversität in Hagen, Lehrgebiet Soziologische Gegenwartsdiagnosen

Akademische Qualifikation

  • 04/2020
    Habilitation (Dr. habil. rer. pol.) an der Goethe-Universität in Frankfurt (Main). Kumulative Habilitation zum Thema „Kultur und die Unterstützung der Demokratie. Die Rolle kultureller Werte im Bürger-Staat-Verhältnis in Europa“
     
  • 04/2013
    Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität Hamburg. Dissertation zum Thema „Vertrauen in Nationen durch kulturelle Nähe? Analyse eines sozialen Mechanismus“ (erschienen bei VS Springer)
  • Mitglied im Fachbeirat des Deutschen Freiwilligensurveys des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
     
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat im "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" (https://www.frauen-in-die-politik.com/)
     
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Tafel Deutschland e.V.
     
  • Gewähltes Mitglied der Sprechergruppe der AG Zivilgesellschaftsforschung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
     
  • Mitglied im Beirat zum BMBF-geförderten Forschungsprojekt „SROI – Die Sicherung des Ehrenamts für die Zukunft im ländlichen Raum“
     
  • Jurymitglied für den Jacqui Briggs Prize 2021 der ECPR
     
  • ZiviZ-Expertenrat im Forum Zivilgesellschaftsdaten (FZD), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSJ)
     
  • Gewähltes Mitglied der Lenkungsgruppe der Standing Group Citizenship des European Consortium for Political Research (ECPR) (10/2016-09/2021)
  • Jacqui Briggs EPS-Preis 2020 für den besten Beitrag in der Fachzeitschrift European Political Science (EPS) des Jahres 2020. Beitrag: Does ideological polarisation mobilise citizens? In: Eur Polit Sci 19, 573-602
     
  • Nominierung für den Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze. Beitrag: Führt Polarisierung zu politischem Engagement? In: Swiss Political Science Review 22(3), S. 353-384. DOI: 10.1111/spsr.12215, 2015
     
  • FÖPS-Preis (Förderverein für Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart e. V.) für die beste Arbeit im Magisterstudiengang Politikwissenschaft, 2007
Nach oben