Weiter zum Inhalt
Mischwald in Thüringen
© Andreas Bolte
Drohnenaufnahme eines Mischbestandes.
Institut für

WO Waldökosysteme

Wildtierökologie

Wie können Wald und Wild in Einklang miteinander gebracht werden? Wir suchen nach optimierten Lösungen für ein Wildtiermanagement, die den Ansprüchen an Waldschutz, Artenschutz und Tierseuchenprophylaxe gerecht werden.

Durch den Anstieg von Wildtierbeständen wie z.B. bei Schwarzwild, Rehwild und Rotwild in Deutschland und anderen Staaten Europas hat sich der Konflikt zwischen Wald- und Wildtierbewirtschaftung verschärft. Zur Lösung dieses Konfliktes stellen wir deutschlandweit Daten zu ausgewählten Wildtierpopulationen zusammen, analysieren und bewerten diese, um neue Managementstrategien zu entwickeln. Mithilfe von nahezu 100 GPS-besenderten Rothirschen erforschen wir das Raum-Zeit-Verhalten dieser Leitwildart in unseren Kulturlandschaften und Schutzgebieten. Kartierungen der bevorzugten Aufenthaltsorte liefern wichtige Hinweise zur Lebensraumnutzung hinsichtlich Nahrung und Deckung. Aus den Ergebnissen entwickeln wir Konzepte für ein artgerechtes Wildtiermanagements, das Wald- und Wildtierschutz gleichermaßen berücksichtigt.

Neu eingewanderte Tierarten wie Marderhund, Waschbär und Mink haben einen Einfluss auf die Populationen einheimischer Wildtierarten. Eine inzwischen 25-jährige Langzeitstudie zur Populationsentwicklung des Rotfuchses auf der Insel Rügen ermöglicht uns, Konkurrenz und Wechselbeziehungen von Marderhund und Fuchs zu untersuchen. Statistiken zur Bestandsentwicklung ausgewählter Wildtierarten und die Erfassung von Jagdstrecken liefern wichtige Grundlagen zur Schätzung von Wildtierbeständen. Wir befassen uns mit der Weiterentwicklung von Aufnahme- und Berichtsverfahren, um bestmögliche Grundlagen für die Politikberatung sowie für die Berichterstattung im Rahmen internationaler Abkommen zum Artenschutz zu erhalten.

Das interaktive WILD-Portal ermöglicht einen Einblick in verschiedene Fragestellungen rund um das Thema Jagdstrecken und Wildtiervorkommen auf der Grundlage des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD). Über benutzerdefinierte Auswahlmöglichkeiten können Karten, Diagramme und Tabellen angezeigt werden.

Weiterhin erstellen wir einen Überblick über verschiedene, in Deutschland angewandte Methoden des Lebendfangs von Wildschweinen.

Wölfe in der Kulturlandschaft

Über einen langen Zeitraum waren Wölfe kein Thema in Deutschland. Die Gesellschaft hatte sich über Generationen auf ein Leben ohne diese großen Beutegreifer eingestellt. Vor allem im ländlichen Raum wurde die damit verbundene potentielle Bedrohung der verschiedenen Schutzgüter wenig vermisst.

Mehr erfahren
Wölfe in der Kulturlandschaft

Projekte

Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD)

Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD) ist ein bundesweites Monitoring-Programm zur großflächigen Populationserfassung bejagbarer Wildtiere.

Mehr erfahren
Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschland (WILD)

Rotfuchs

Untersuchung zu Lebensraumnutzung und Populationsumsatz einer langjährig tollwutfreien Rotfuchspopulation unter Einfluss drastisch wachsender Marderhundbestände

Mehr erfahren
Rotfuchs

Abgrenzung von Wildschwerpunktgebieten in Mecklenburg Vorpommern

Die Auswertung von Jagdstrecken erlaubt Rückschlüsse auf Mindestfrühjahrsbestände beim Schalenwild und dokumentiert einen Trend von Bestandesentwicklungen.

Mehr erfahren
Abgrenzung von Wildschwerpunktgebieten in Mecklenburg Vorpommern

Wild-Lebensraum Mensch

Das zielgerichtete Management von Wildtieren erfordert Kenntnisse zur Höhe der Wildbestände, zum Wanderungsverhalten der Wildtierarten und zu deren Lebensraumnutzung.

Mehr erfahren
Wild-Lebensraum Mensch

Untersuchungen zur Lebensweise verschiedener Wildarten mittels Satellitentelemetrie

Vielerorts wurde der Jagddruck auf das Rotwild in den letzten Jahrzehnten für die Umsetzung der Waldumbaumaßnahmen stetig erhöht.

Mehr erfahren
Untersuchungen zur Lebensweise verschiedener Wildarten mittels Satellitentelemetrie

Methoden des Schwarzwildfangs

Überblick über verschiedene, in Deutschland angewandte Methoden des Lebendfangs von Wildschweinen.

Mehr erfahren
Methoden des Schwarzwildfangs

Bildergalerie

Ansprechpartner

Institut für Waldökosysteme
Leiter des Arbeitsbereichs Wildtierökologie
Nach oben