Seite
Infothek Literaturrecherche Schriftenreihen Personensuche Thünen-Atlanten
Seite
Tag der offenen Tür Wissenschaft erleben am 27. Mai auf dem Thünen-BVL-Campus in Braunschweig © Thünen-Institut Unser Programm für Sie: Gebäude 32: Sport- und Spielmeile Beachvolleyball und Tennis für
Seite
Bundesforschungsanstalt für Fischerei (BFAFi) 1948 – 1968 Die Wiedererweckung der deutschen Fischereiforschung nach dem Zweiten Weltkrieg ist mit dem Datum 1. April 1948 verknüpft. An diesem Tag wurde
Seite
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH) 1948 – 1968 Namhafte Forst- und Holzwissenschaftler aus verschiedenen Teilen des Reichsgebiets sammelten sich nach Kriegsende in Hamburg, wo
Seite
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) 1948 – 1968 In Braunschweig wurde 1947 auf einem weitläufigen Gelände, das zuvor für die Luftfahrtforschung des Deutschen Reiches genutzt worden war, d
Seite
Forschungspreis Als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen hat die GdF seit 1993 – damals noch als Freundesgesellschaft der FAL – alle zwei Jahre den GdF-Nachwuchspreis und den GdF
Seite
Gesellschaft der Freunde des Thünen-Instituts e.V. (GdF) Vorstand Mitgliedschaft Forschungspreis Die GdF unterstützt das Thünen-Institut in vielen Bereichen, sowohl ideell als auch finanziell. Sie hil
Seite
Mitgliedschaft Die GdF unterstützt das Johann Heinrich von Thünen-Institut. Unterstützen Sie die GdF. Werden auch Sie Mitglied! Der Nutzen einer Mitgliedschaft: Zusammen mit anderen fördern Sie das Th
Seite
Vorstand der GdF Der Vorstand der GdF wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt. Lorenz von Schintling-Horny, Liebenburg (Vorsitzender) Carsten Giffhorn, Sickte-Volzum J
Seite
ThEO Landnutzung in der Agrarlandschaft Marcel Schwieder, Gideon Tetteh, Alexander Gocht, Stefan Erasmi LV Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen BW Institut für Betriebswirtschaft Wie w