Institut für
BW Betriebswirtschaft
Projekt
Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüseanbau
Modell- und Demonstrationsvorhaben: Optimierung der Stickstoff-Düngung im FreilandgemüsebauTeilvorhaben: Ökonomische Begleitforschung
Das Nährstoffmanagement ist im Gemüsebau besonders kritisch. Viele Gemüsearten haben einen hohen Stickstoffbedarf. Bei Mangelversorgung drohen hohe Qualitäts- und Ertragsverluste. Die novellierte Düngeverordnung stellt Gemüseproduzenten vor neue Herausforderungen, um eine nachhaltige und rentable Produktion zu gewährleisten und dabei die Gefahr der Nitratauswaschung zu verringern.
Hintergrund und Zielsetzung
Innovative Düngestrategien können die Nährstoffeffizienz erhöhen und die Gefahr von Nitratauswaschungen minimieren. Somit haben sie für die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Gemüsebaubetrieben eine hohe Relevanz. Ziel des Projektes ist es, innovative Düngestrategien auf ihre Anwendbarkeit unter ökonomischen Gesichtspunkten und in Hinblick auf die neuen Anforderungen durch die Novellierung der Düngeverordnung zu evaluieren.
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Gemüsebaubetrieben
Beraterinnen und Berater
Politik
Wissenschaft
Vorgehensweise
In drei ausgewählten gemüsebaulich geprägten Regionen Deutschlands - die Pfalz, das Knoblauchsland und die Region Niederrhein - werden durch die Projektpartner Innovationen in der Stickstoffdüngung auf Projektbetrieben über einen Zeitraum von drei Jahren erprobt. Maßnahmen zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz sind z. B. eine genauere Ermittlung des Düngebedarfs anhand von Nmin-Proben, die Aufteilung der Düngermenge in mehrere Gaben, Winterbegrünung oder eine optimierte Abstimmung von Düngung und Beregnung. Die ökonomische Begleitforschung durch das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft bewertet direkte und indirekte Kosten und Nutzen der verschiedenen Maßnahmen. Dabei werden regionale und kulturspezifische Besonderheiten sowie unterschiedliche Betriebsstrukturen berücksichtigt. Auch auf das Risiko hinsichtlich der Menge und Qualität der Ernte wird eingegangen. Die Ergebnisse werden projektbegleitend in Workshops mit Beratern und Betriebsleitern diskutiert und wenn nötig Anpassungen im Projektverlauf vorgenommen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die erarbeiteten Düngestrategien praxistauglich sind und eine breite Akzeptanz erreichen.
Daten und Methoden
Die ökonomische Bewertung der Maßnahmen findet auf Grundlagevon Modellrechnungen statt. Es wird mit dem Ansatz der "typischen Produktionssysteme" gearbeitet. Dabei werden keine einzelbetrieblichen Daten verwendet sondern Modelle erarbeitet, die die Produktion mit Preisen, Mengen und den Produktionsverfahren abbilden. Die Modelle beziehen sich jeweils auf verschiedene Regionen, Kulturen und Betriebstypen. Die Modellparameter für die typischen Produktionssysteme werden aus Expertengesprächen mit Betriebsleiter/innen, Berater/innen, Buchführungs- und Schlagkarteidaten, Statistiken und der Literatur zusammengestellt. Anschließend werden sie in Gruppendiskussionen mit Expert/innen validiert und ggf. angepasst und bilden dann das Referenzszenario für weitere Analysen. Auf dieser Grundlage können anhand der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse Szenarien für die erprobten Maßnahmen definiert und analysiert werden. Der Ansatz der typischen Betriebe abstrahiert daher von Einzelfällen und ermöglicht somit eine größere Allgemeingültigkeit und Flexibilität der Analyse. In einem weiteren Schritt wird eine Risikoanalyse auf Grundlage der erarbeiteten Szenarien durchgeführt.
Die ökonomische Bewertung der Maßnahmen findet auf Grundlage Modellrechnungen statt. Es wird mit dem Ansatz der "typischen Produktionssysteme" gearbeitet. Dabei werden keine einzelbetrieblichen Daten verwendet sondern Modelle erarbeitet, die die Produktion mit Preisen, Mengen und den Produktionsverfahren abbilden. Die Modelle beziehen sich jeweils auf verschiedene Regionen, Kulturen und Betriebstypen. Die Modellparameter für die typischen Produktionssysteme werden aus Expertengesprächen mit Betriebsleiter/innen, Berater/innen, Buchführungs- und Schlagkarteidaten, Statistiken und der Literatur zusammengestellt. Anschließend werden sie in Gruppendiskussionen mit Expert/innen validiert und ggf. angepasst und bilden dann das Referenzszenario für weitere Analysen. Auf dieser Grundlage können anhand der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse Szenarien für die erprobten Maßnahmen definiert und analysiert werden. Der Ansatz der typischen Betriebe abstrahiert daher von Einzelfällen und ermöglicht somit eine größere Allgemeingültigkeit und Flexibilität der Analyse. In einem weiteren Schritt wird eine Risikoanalyse auf Grundlage der erarbeiteten Szenarien durchgeführt.
Unsere Forschungsfragen
Welche innovativen Maßnahmen in der Stickstoffdüngung sind unter der novellierten Düngeverordnung für Gemüseproduzenten sinnvoll um eine nachhaltige und rentable Produktion zu gewährleisten und die Gefahr der Nitratauswaschung zu verringern?
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Projektregionen Maßnahmen zur Optimierung der Stickstoffdüngung umgesetzt werden konnten, so dass Düngeraufwand eingespart werden konnte, ohne Ertrag und Qualität der Gemüsekulturen zu beeinträchtigen. Dabei ist die Umsetzung von Maßnahmen mit einem Mehraufwand von Arbeitszeit, Maschinenkosten und Material z. B. für Probennahme und Auswertung von Nmin Proben oder für den Anbau von Zwischenfrüchten verbunden. Allerdings zeigen die Modellrechnungen, dass diesen Kosten auch Nutzen gegenüberstehen. Allein die Einsparung von Düngerkosten kompensiert meist den Mehraufwand. In der Diskussion mit Betriebsleitungen zeigt sich allerdings, dass diese den Aufwand an Arbeitszeit zum Teil höher gewichten als eine Einsparung an Düngerkosten, da die Arbeitsbelastung während der Anbausaison sehr hoch ist. Die Ergebnisse der Modellrechnungen sind in den unten stehenden Veröffentlichungen detaillierter dargestellt. Analysen zum Risiko einer reduzierten N-Düngung weisen auf ein steigendes Risiko von Ertrags- und Qualitätseinbußen hin, wenn die erlaubte Düngermenge unter dem errechneten N-Bedarf liegt. Es konnten effiziente Risikominderungsmaßnahmen identifiziert werden, insbesondere die Aufteilung der Düngergaben über die bisher übliche Anzahl hinaus sowie die Nutzung von Winterbegrünung.
Links und Downloads
Thünen-Ansprechperson
Thünen-Beteiligte
Beteiligte externe Thünen-Partner
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
(Bonn, Kleve, Münster, Deutschland) -
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
(Fürth, Deutschland) -
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz
(Neustadt an der Weinstrasse, Deutschland) -
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau
(Großbeeren, Deutschland)
Geldgeber
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
(national, öffentlich)
Zeitraum
4.2016 - 6.2021
Weitere Projektdaten
Projektstatus:
abgeschlossen
Publikationen zum Projekt
- 0
Garming H, Burger H, Bork LK, Wildenhues H (2023) Reduced fertilizer use - increased risk? Qualitative and quantitative analysis of economic risks and risk perceptions of German vegetable growers. Acta Hortic 1375:111-118, DOI:10.17660/ActaHortic.2023.1375.15
- 1
Feller C, Dümig A, Spirkaneder A, Meyer SF, Ludwig-Ohm S, Wildenhues H, Garming H, Ziegler J, Paladey E, Heid P (2022) Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau. Erstaufl. Bonn: BLE, 144 p
- 2
Meyer SF, Wildenhues H, Ludwig-Ohm S, Garming H (2021) Feasibility and economic analysis of improved nitrogen fertilization measures for vegetables in Germany. Acta Hortic 1327:801-808, DOI:10.17660/ActaHortic.2021.1327.106
- 3
Ludwig-Ohm S, Wildenhues H, Garming H (2021) Ökonomische Analyse zur Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau. Thünen Rep 89:103-112
- 4
Wildenhues H, Burger H, Bork LK, Garming H (2021) Risiko durch stickstoffreduzierte Düngung im Gemüsebau - Einschätzungen aus der Praxis. DGG Proc Short Comm 10(3):1-6, DOI:10.5288/dgg-pr-10-03-hw-2021