

Institut für
FI Fischereiökologie
Dr. Marc-Oliver Aust

Institut für Fischereiökologie
Herwigstraße 3127572 Bremerhaven
- Telefon
- +49 471 94460 411
- Fax
- +49 471 94460 199
- Marc-Oliver.Aust@thuenen.de
Arbeitsbereich
Expertise
- Radiochemische Analytik von marinen Biota
- Kernspektrometrische Messungen an marinen Biota
- Radionuklide in Biota aus Nord- und Ostsee
Projekte
Ansprechperson für
Beteiligt an
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
- 0
Nogueira P, Aust M-O (2025) The winner takes it all : ist die Ostsee oder die Irische See am stärksten mit Cs-137 belastet? In: 16. Fachgespräch zur Überwachung der Umweltradioaktivität : einst - jetzt - in Zukunft, Kiel, 26. bis 28.09.2023 ; Tagungsband. Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, pp 278-282
- 1
Ober F, Aust M-O (2025) Workshop B2 : Qualitätssicherung 1. In: 16. Fachgespräch zur Überwachung der Umweltradioaktivität : einst - jetzt - in Zukunft, Kiel, 26. bis 28.09.2023 ; Tagungsband. Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, p 215
- 2
Bringel P, Aust M-O (2025) Zusammenfassung der Sitzung : internationale Kooperation, maschinelles Lernen in der Umweltüberwachung. In: 16. Fachgespräch zur Überwachung der Umweltradioaktivität : einst - jetzt - in Zukunft, Kiel, 26. bis 28.09.2023 ; Tagungsband. Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, p 46
- 3
Pham MK, Aust M-O, Bartocci J, Blinova O, Carvalho FP, Chamizo E, Cook M, Degering D, Fujak M, Gascó C, Gurriarán R, Jobbágy V, Herrmann J, Hult M, Ilchmann C, La Rosa J, Laubenstein M, Lee S-H, Levy I, Mas JL, et al (2024) A new certified reference material IAEA-465 for radionuclides in Baltic Sea sediment. J Environ Radioact 278:107499, DOI:10.1016/j.jenvrad.2024.107499
- 4
Kanisch G, Aust M-O, Bruchertseifer F, Dalheimer A, Heckel A, Hofmann S, Kowalik C, Ober F, Rupprecht K, Schkade U-K, Wershofen H (2024) Bestimmung der charakteristischen Grenzen bei der Aktivitätsbestimmung radioaktiver Stoffe, Teil 2: Anwendungsbeispiele [online]. Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 90 p, Messanleitungen für die "Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung" Version Juni 2024, zu finden in <https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/Messanleitungen_2024/CHAGR-ISO-02_V2024-06_bf.pdf> [zitiert am 26.11.2024]