![Fischembryonen](/media/_processed_/2/9/csm_Embryo-Exp_Gelege_9F_dpf5-200513111619_c8534a8199.jpg)
![Fischembryonen](/media/_processed_/2/9/csm_Embryo-Exp_Gelege_9F_dpf5-200513111619_1517337f5c.jpg)
Institut für
FI Fischereiökologie
![Foto eines Dorsches](/media/_processed_/f/c/csm_DSC_0017_eeb5382246.jpg)
Meeresumwelt
Unsere Meeresumwelt wird in vielerlei Hinsicht durch menschliche Aktivitäten beeinflusst. Eine unserer Kernaufgaben ist es, die Auswirkungen stofflicher Umweltbelastungen auf Fische als Kompartiment der Meeresumwelt und als wichtige natürliche Ressource zu bewerten. Dazu untersuchen wir, welche potenziellen Schadstoffe bzw. Radionuklide in welchen Konzentrationen von Fischen aufgenommen werden, wie sich diese Stoffe im Fisch anreichern, wie sie auf ihn wirken und welche Abbauprodukte im Organismus entstehen, stets verbunden mit dem Blick auf ein Gefährdungspotenzial für die Verbraucher*innen. Neben verschiedenen anorganischen und organischen Schadstoffen bildet die Risikobewertung versenkter Munition einen unserer Forschungsschwerpunkte.
Hintergrund
Aktuelle Projekte
Monitoring im hoheitlichen oder gesetzlichen Rahmen
Zeitreihen aus dem Umwelt-Monitoring
Publikationen
- 0
Kammann UKR, Töpker V, Scharsack JP (2025) Tracking explosive contaminants from dumped munition in the Western Baltic Sea via urine and bile analysis of three flatfish species [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX file. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00100741> [zitiert am 06.11.2024], DOI:10.3220/DATA20241022124456-0
- 1
Axen C, Cooper A, Paley R, Bao M, Bignell J, Carnegie R, Cheslett D, Cipriani P, Declercq A, Eriksson-Kallio AM, Gagné N, Garseth A-H, Giulietti L, Grade A, Haenen O, Kristmundsson Á, Levsen A, Madsen L, Mortensen S, Scharsack JP, et al (2025) Working Group on Pathology and Diseases of Marine Organisms (WGPDMO; outputs from 2024 meeting). Copenhagen: ICES, 27 p, ICES Sci Rep 7(17), DOI:10.17895/ices.pub.28343924
- 2
Pham MK, Aust M-O, Bartocci J, Blinova O, Carvalho FP, Chamizo E, Cook M, Degering D, Fujak M, Gascó C, Gurriarán R, Jobbágy V, Herrmann J, Hult M, Ilchmann C, La Rosa J, Laubenstein M, Lee S-H, Levy I, Mas JL, et al (2024) A new certified reference material IAEA-465 for radionuclides in Baltic Sea sediment. J Environ Radioact 278:107499, DOI:10.1016/j.jenvrad.2024.107499
- 3
Hanel R, Gaspare L, Mwakosya C, Kanyairitha C, Kaijage LL, Kammann UKR, Wysujack K (2024) Assessing the biodiversity of eels of Tanzania - Promoting sustainable fisheries through environmental monitoring and capacity building (BIOEELS). Bremerhaven: Thünen Institute of Fisheries Ecology, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/02a, DOI:10.3220/PB1705398344000
- 4
Kanisch G, Aust M-O, Bruchertseifer F, Dalheimer A, Heckel A, Hofmann S, Kowalik C, Ober F, Rupprecht K, Schkade U-K, Wershofen H (2024) Bestimmung der charakteristischen Grenzen bei der Aktivitätsbestimmung radioaktiver Stoffe, Teil 2: Anwendungsbeispiele [online]. Bonn: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, 90 p, Messanleitungen für die "Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung" Version Juni 2024, zu finden in <https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/Messanleitungen_2024/CHAGR-ISO-02_V2024-06_bf.pdf> [zitiert am 26.11.2024]
- 5
Hanel R, Gaspare L, Mwakosya C, Kanyairitha C, Kaijage LL, Kammann UKR, Wysujack K (2024) Bewertung der biologischen Vielfalt von Aalen in Tansania (BIOEELS). Bremerhaven: Thünen-Institut für Fischereiökologie, 2 p, Project Brief Thünen Inst 2024/02, DOI:10.3220/PB1705398049000
- 6
Kammann UKR (2024) Blei in Fischen aus der Nord- und Ostsee (2017) [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00095391> [zitiert am 15.05.2024], DOI:10.3220/DATA20240417170626-0
- 7
Kammann UKR (2024) Blei in Fischen aus der Nord- und Ostsee (2018) [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00095392> [zitiert am 15.05.2024], DOI:10.3220/DATA20240417172809-0
- 8
Kammann UKR (2024) Blei in Fischen aus der Nord- und Ostsee (2019) [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00095393> [zitiert am 15.05.2024], DOI:10.3220/DATA20240417174443-0
- 9
Kammann UKR (2024) Blei in Fischen aus der Nord- und Ostsee (2020) [Datenpublikation] [online]. 1 XLSX-Datei. Göttingen: OpenAgrar, zu finden in <https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00095683> [zitiert am 15.05.2024], DOI:10.3220/DATA20240430101748-0