© Kay Panten
Institut für
SF Seefischerei
Dr. Matthias Schaber
Institut für Seefischerei
Herwigstraße 3127572 Bremerhaven
- Telefon
- +49 471 94460 452
- Fax
- +49 471 94460 199
- matthias.schaber@thuenen.de
Forschungsinteressen
- Identifikation von Verteilungsmustern und Habitatassoziationen von Fischen mit hydroakustischen Methoden
- Abschätzung von Bestandsparametern verschiedener Fischarten mit hydroakustischen Methoden
- Entwicklung von verhaltensbiologischen- und Habitatmodellen für die Implementierung des Ökosystemansatzes im Fischereimanagement
- Fischökologie, Fischartengemeinschaften
- Nahrungsökologie von Fischen
- Invasive Arten und deren Auswirkungen im marinen Ökosystem
- Auswirkung des Klimawandels auf Verbreitung, Habitat und Ökologie von Fischen
Aufgaben
- Verbesserung der Vorhersage des Klimas des tropischen Atlantiks und seiner Einflüsse (PREFACE)
- Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt in westafrikanischen Gewässern (AWA)
- Hydroakustisches Monitoring von Fischbeständen zur Ermittlung von Bestandsgrößen und zulässiger Fangmengen
- Anpassung und Weiterentwicklung von Methoden der hydroakustischen Bestandsschätzung
Projekte
Ansprechperson für
Beteiligt an
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Wissenschaftliche Ausbildung und Werdegang
- seit 2010: Wissenschaftler am Thünen-Institut für Seefischerei
- seit 2005: Erarbeitung der Dissertation: "Small to meso-scale distribution of Baltic cod (Gadus morhua L.) as resolved by hydroacoustics: Habitat preferences and limits"
- 2004 – 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) in Kiel
- 2001 – 2004: Fischereibiologe bei MariLim Gewässeruntersuchungen, Kiel
- 2001: Diplom am Institut für Meereskunde an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Diplomarbeit: "Räumliche Variabilität in der Nahrungszusammensetzung ausgewählter Fischarten im Bornholmbecken"
- 1995 – 2001: Studium der Biologie an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Hauptfach: Fischereibiologie, Nebenfächer: Zoologie, Ozeanographie.
Arbeitsgruppen und Gremien
- Mitglied der Beratungsgremiums des "Memorandum of Understanding on the Conservation of Migratory Sharks" (Sharks MoU) der Bonner Konvention (CMS)
- Mitglied der "Shark Specialist Group" (Regionalgruppe Nordeuropa) der Weltnaturschutzunion (IUCN)
ICES - Arbeitsgruppen | Inhalt - Aufgabe |
---|---|
Baltic International Fish Survey Working Group (WGBIFS) | Planung, Koordinierung und Durchführung von demersalen Trawl Surveys und von Hydroakustiksurveys in der Ostsee. |
Working Group on Elasmobranch Fishes (WGEF) | Die Arbeitsgruppe liefert Bestandseinschätzungen und Empfehlungen zum Zustand der Bestände von Haien und Rochen im gesamten ICES-Gebiet. |
Working Group on International Pelagic Surveys (WGIPS) | Planung, Koordinierung, Durchführung und Auswertung von Hydroakustiksurveys kleiner pelagischer Schwarmfische in den ICES Divisionen 1-8 und Subdivisionen 21-24. Die Arbeitsgruppe deckt aktuell 4 international koordinierte und 8 nationale Surveys ab. Diese Surveys liefern Indizes für das Assessment von pelagischen Fischbeständen im Nordostatlantik. |
Working Group on Fisheries Acoustics, Science and Technology (WGFAST) | Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf der Entwicklung und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und Technologien zur Beobachtung der Meeresumwelt. Die Arbeitsgruppe verfügt über aktuelle Expertise im Gebiet fortschrittlicher Akustik-Trawl-Survey-Technologien und wendet diese Technologien auf verschiedenen Plattformen (Forschungsschiffe, "Ships of Opportunity", stationäre und autonome Plattformen etc.) an. |
Nach oben