Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung
Seite
Dossier Umweltfreundliche Pflanzenbausysteme gestalten Thomas de Witte | 27.04.2023 BW Institut für Betriebswirtschaft Die Richtung ist klar: Weniger Pflanzenschutzmittel und Nährstoffüberschüsse, meh
Seite
Expertise Plastik in der Umwelt – ein Forschungsthema am Thünen-Institut Daniela Thomas , Ulrike Kammann | 20.04.2023 AT Institut für Agrartechnologie LV Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen
Seite
Dossier Aktuelle Lage der Welternährung Daniela Weible | 10.10.2022 MA Institut für Marktanalyse Das Hauptziel ist klar definiert: bis 2030 den Welthunger und die Unterernährung in all seinen Formen z
Seite
FAQ Waldschäden durch Trockenheit und Hitze Andreas Bolte , Tanja Sanders , Nicole Wellbrock | 22.03.2024 WO Institut für Waldökosysteme Die Wälder in Deutschland leiden noch immer unter den trocken-h
Seite
Expertise Wie sich Tiergerechtheit messen lässt Angela Bergschmidt | 11.07.2022 BW Institut für Betriebswirtschaft Tiergerechtheit kann man messen – mithilfe verschiedener Indikatoren. Ein allgemein a
Seite
Expertise Offshore-Windpark als Kabeljau-Refugium Vanessa Stelzenmüller , Karl-Michael Werner , Holger Haslob | 02.11.2023 SF Institut für Seefischerei Eine Pilotstudie mit neuem Monitoring-Ansatz in
Seite
Expertise Naturschutz nach Konjunkturlage ist eine schlechte gesellschaftliche Investition Bernhard Osterburg | 13.11.2023 KB Stabsstelle Klima und Boden Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 9. Novem
Seite
Dossier Meeresraumnutzung Vanessa Stelzenmüller | 27.06.2022 SF Institut für Seefischerei Erneuerbare Energie auf dem Meer ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele, führt aber unweiger
Seite
Interview „Bio im Dilemma“ Kathrin Rieck mit Heike Kuhnert, Marie von Meyer-Höfer und Georg Rieck | 29.09.2023 BW Institut für Betriebswirtschaft MA Institut für Marktanalyse Der Naturkostfachhandel v
Seite
Interview „Bio im Dilemma" Zur schwierigen Lage des Biofachhandels nach der Corona-Zeit diskutieren Ökolandbau-Expertin Heike Kuhnert, Bioladeninhaber Georg Rieck und Marktforscherin Marie von Meyer-H