Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung
Seite
Dossier Nationale Nutztierstrategie Folkhard Isermeyer | 30.06.2022 BW Institut für Betriebswirtschaft MA Institut für Marktanalyse Die deutschen Nutztierhalter stecken in einer Zwickmühle, die früher
Seite
Expertise Neubürger, Heimkehrer und außergewöhnliche Gäste in der Nordsee Holger Haslob, Hermann Neumann, Anne Sell (Wissenschaft erleben 2021/2) SF Institut für Seefischerei Das Thünen-Institut führt
Seite
Expertise Gefährliche Falschdeklarierung Reinhold Hanel, Tobias Lasner (Wissenschaft erleben 2021/1) FI Institut für Fischereiökologie Bestimmte tropische Fischarten können beim Verzehr sog. Ciguatoxi
Seite
Dossier Gute fachliche Praxis Joachim Brunotte | 01.10.2019 AT Institut für Agrartechnologie Der Boden ist für die Herstellung von Lebensmitteln der wichtigste Produktionsfaktor für die Landwirtschaft
Seite
Interview „…zusammen an der Sache interessiert“ Michael Welling mit Petra Dieker und Swantje Grabener (Wissenschaft erleben 2022/1) BD Institut für Biodiversität Im Verbundprojekt MonViA wird untersuc
Seite
Interview „Über das hinausgehen, was wir im Feld erfassen können“ Ulrike Hochgesand mit Jan Thiele, Stefan Mecke und Jens Dauber (Wissenschaft erleben 2019/1) BD Institut für Biodiversität Getreide mi
Seite
Reportage Druck von oben Ulrich Schaper (forschungsfelder 1/2020) AT Institut für Agrartechnologie Äcker clever zu bearbeiten, will gelernt sein. Damit der Boden nicht verdichtet, muss zur richtigen Z
Seite
Dossier Monitoring: Bodenzustandserhebungen Wald und Landwirtschaft Nicole Wellbrock , Christopher Poeplau | 02.05.2022 WO Institut für Waldökosysteme AK Institut für Agrarklimaschutz Böden versorgen
Seite
Dossier Biodiversität im Meer – Vielfalt erkennen und schützen Lasse Marohn | 31.03.2022 FI Institut für Fischereiökologie SF Institut für Seefischerei OF Institut für Ostseefischerei Änderungen der M
Seite
Zahlen & Fakten Wie sich die Küstenfischgemeinschaft im Jahresverlauf verändert Christina Henseler , Daniel Oesterwind | 01.06.2022 OF Institut für Ostseefischerei An der Ostseeküste Schleswig-Holstei