Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung
Seite
FAQ Fragen und Antworten zu Milch aus kuhgebundener Kälberaufzucht Kerstin Barth | 31.05.2022 OL Institut für Ökologischen Landbau Ist Milch aus kuhgebundener Kälberhaltung unbedenklich? Welche Betrie
Seite
Zahlen & Fakten Anbauflächen für Beerenobst und geschützter Obstbau steigen stetig an Walter Dirksmeyer , Hildegard Garming | 17.06.2022 BW Institut für Betriebswirtschaft Das Thünen Working Paper 100
Seite
Expertise Auswirkungen des Mindestlohns Hildegard Garming | 16.06.2022 BW Institut für Betriebswirtschaft Der Mindestlohn hat den Beschäftigten deutliche Lohnerhöhungen gebracht, stellte die Gartenbau
Seite
Expertise Mikroplastik: weniger schädlich für Fische als befürchtet Jörn Scharsack und Marko Freese (Wissenschaft erleben 2022/1) FI Institut für Fischereiökologie Mikroplastik reichert sich aufgrund
Seite
Expertise Bioaerosole: Kleine Sache, große Wirkung Marcus Clauß | 01.07.2022 AT Institut für Agrartechnologie In der Nutztierhaltung werden neben gasförmigen Emissionen auch luftgetragene Mikroorganis
Seite
Expertise Auswirkungen von TNT und seinen Metaboliten auf Fische Jörn Scharsack , Ulrike Kammann | 25.08.2022 FI Institut für Fischereiökologie Was passiert mit Fischen, die unter Wasser Sprengstoffe
Seite
Dossier Munition am Meeresgrund Jörn Scharsack , Ulrike Kammann | 25.08.2022 FI Institut für Fischereiökologie Rund 1,6 Millionen Tonnen Munitions-Altlasten liegen seit Jahrzehnten in deutschen Meeres
Seite
Dossier Bewertung der Meeresumwelt und Schutzkonzepte Ulrike Kammann | 2021 FI Institut für Fischereiökologie SF Institut für Seefischerei OF Institut für Ostseefischerei „Gut“ oder „nicht gut“ – das
Seite
Expertise Die Situation in der Schweinehaltung Jochen Hahne | 30.06.2022 AT Institut für Agrartechnologie Die Abluft aus Tierhaltungsanlagen enthält Stäube, Bioaerosole, Ammoniak und eine Vielzahl von
Seite
Expertise Management-Optionen: Vom möglichen Umgang mit alter Munition Jörn Scharsack , Ulrike Kammann | 25.08.2022 FI Institut für Fischereiökologie Die Entscheidung, wie mit alter Munition in den ei