Weiter zum Inhalt
© Anja Bunge / Thünen-Institut
Institut für

FI Fischereiökologie

Aktuelles

Thünen-Institut veröffentlicht Zahlen und Fakten zur Haltung von Fischen in Aquakultur


Es geht los: Der Bau des neuen Forschungsschiffs WALTHER HERWIG wurde am litauischen Werftstandort Klaipeda gestartet. Mit der Kiellegung beginnt im Ersatzbauprojekt eines der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Schiffe für die deutsche Fischerei- und Meeresforschung die praktische Bauphase.

Eine Visualisierung des neuen Forschungsschiffs

Im Projekt TeichLausitz ist ein Image-Film über die Teichwirtschaft im Biosphärenreservat Lausitz erschienen.

Silberreicher stehen in einem naturnahen Teich mit artenreicher Vegetation

Das Tierwohl von landwirtschaftlichen Nutztieren und Fischen in Aquakultur ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. Das Projekt „Nationales Tierwohlmonitoring“ hat die Grundlagen für ein regelmäßiges indikatorengestütztes Tierwohl-Monitoring erarbeitet und dazu tier-, management- und ressourcenbezogenen Indikatoren ausgewählt und erprobt. Die Erhebungsleitfäden für Regenbogenforelle und Karpfen sind nun auch in englischer Sprache verfügbar.


Unterwegs auf dem Forschungschiff Alkor

Forschungsschiff Alkor liegt an der Pier im Hafen

Was passiert bei einem fiktiven Unfall mit Freisetzung radioaktiver Stoffe?

Kutter auf dem Meer. Im Hintergrund ein Atomkraftwerk an der Küste.

Networking

Die Zusammenarbeit über alle Thünen-Institute und Standorte zu gewährleisten kann herausfordernd sein.

Gruppenfoto von 30 Personen, im Hintergrund das Forschungsschiff.

Einblick in die genetische Vielfalt von Thunfischen unterstützt die nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände.

Foto von fünf blau-grauen Fischen auf einem Tisch

Die Ostsee ist weltweite Spitzenreiterin in der Belastung mit radioaktivem Cs-137 im Fisch.

Schiffsbug auf dem Meer

... unter dieser Überschrift berichtet die Nordsee-Zeitung heute über eine Forschungsfahrt des Motorschiffs "Senckenberg" mit Beteiligung des Thünen-Instituts.


Nach oben