Weiter zum Inhalt
Institut für

HF Holzforschung

Laufende Projekte ∙ Gesundheit und Verbraucherschutz

Bestimmung von Terpenen mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie

Holz ist ein beliebter und vielseitiger Baurohstoff, doch aus Holz und Holzprodukten treten zeitabhängig flüchtige Substanzen wie Terpene und Aldehyde aus. Weil bestehende Prüfverfahren langwierig sind, arbeiten wir an einer neuen Messmethode mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie.

Mehr erfahren
Bestimmung von Terpenen mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie

Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten

Änderungen in der Gesetzeslage und das Aufkommen neuer Materialien erfordern valide Informationen zur biologischen Resistenz, um Holz und Holzprodukte entsprechend ihrer Dauerhaftigkeit optimal einzusetzen.

Mehr erfahren
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten

Der Duft des Holzes

Auffällige Gerüche sind ein häufiger Anlass für Untersuchungen der Innenraumluft. Gerüche werden unter anderem durch flüchtige organische Verbindungen hervorgerufen, die von verschiedenen Materialien, zum Beispiel Holz, in die Raumluft abgegeben werden können.

Mehr erfahren
Der Duft des Holzes

Herkunftsabhängige Dauerhaftigkeit von Nadelfarbkernhölzern

Mehr erfahren
Herkunftsabhängige Dauerhaftigkeit von Nadelfarbkernhölzern

Holznutzung in der Zukunft unter dem Einfluss des Klimawandels

Durch den Einfluss des Klimawandels werden sich die Wachstumsbedingungen von Bäumen in Deutschland und Europa verändern. Folglich verändern sich die technologischen Eigenschaften von Holz mit Herausforderungen für nachgelagerte Industriezweige. Um eine möglichst effiziente Nutzung der Ressource Holz sicherzustellen untersuchen wir welche Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Holzeigenschaften bestehen.

Mehr erfahren
Holznutzung in der Zukunft unter dem Einfluss des Klimawandels

Holz-Wasser-Interaktionen

Mehr erfahren
Holz-Wasser-Interaktionen

Klimaneutrale Begasung und alternative Behandlung für den Rundholzexport

Der transkontinentale Export von Rundholz setzt eine phytosanitäre Behandlung voraus, um die Verschleppung von Schadorganismen zu verhindern. Derzeit kommt hierfür in der Regel die Begasung mit Sulfuryldifluorid (SF) zum Einsatz. Aktuelle Praxis ist es, das Gas im Anschluss an die Behandlung in die Atmosphäre zu entlassen. Problematisch hierbei ist, dass SF - neben den im Klimaschutzgesetz (KSG) gelisteten Treibhausgasen - als stark klimawirksam gilt. Und zwar mit einem rund 4800fachen größeren Erwärmungspotenzial als Kohlenstoffdioxid. Mit Blick auf das fortwährende Freisetzen von SF und ...

Mehr erfahren
Klimaneutrale Begasung und alternative Behandlung für den Rundholzexport

Round Robin Test - Bündelprüfung

Im Rahmen einer europäischen Forschungskooperation wird die Eignung einer neuen Freilandprüfmethode für die Bestimmung der biologischen Dauerhaftigkeit von Holz außerhalb der Erde untersucht.

Mehr erfahren
Round Robin Test - Bündelprüfung

Verbesserte Lebenszykluskostenermittlung für Holzkonstruktionen

Lebenszykluskosten (Life Cycle-Costing, LCC) sind maßgebliche Indikatoren für die Nachhaltigkeitsbewertung und Wirtschaftlichkeit im Bauwesen und sollten auf Grundlage verlässlicher Gebrauchsdauerberechnungen ermittelt werden.

Mehr erfahren
Verbesserte Lebenszykluskostenermittlung für Holzkonstruktionen

Abgeschlossene Projekte

Alternative, formaldehydfreie Bindemittel für Holzwerkstoffe

Bei der Herstellung von Holzwerkstoffe gehören formaldehy-haltige Bindemittel nach wie vor zum Stand der Technik. Obwohl die Formaldehyd-Emissionen in den vergangenen Jahrzehnten drastisch reduziert werden konnten, geht die Suche nach kostengünstigen formaldehydfreien Bindemitteln ungebrochen weiter.

Mehr erfahren
Alternative, formaldehydfreie Bindemittel für Holzwerkstoffe

Der Bunte Nagekäfer: Nahrungspräferenzen und Lebensgewohnheiten

Der Bunte Nagekäfer gehört zu den bedeutendsten holzzerstörenden Insekten. Insbesondere historische Holzkonstruktionen wie Kirchendachstühle und Fachwerkbauten sind durch ihn gefährdet. Welche genauen Voraussetzungen müssen für einen Befall vorliegen?

Mehr erfahren
Der Bunte Nagekäfer: Nahrungspräferenzen und Lebensgewohnheiten

Emissionsfreie Klebstoffe

Holzwerkstoffe werden überwiegend mit formaldehydhaltigen Klebstoffen hergestellt. Diese Klebstoffgruppe birgt aufgrund der kürzlich erfolgten Risikobewertung von Formaldehyd (Klasse 1B, wahrscheinlich beim Menschen krebserzeugend) ein potentielles Gesundheitsrisiko und ist deshalb aus Sicht des Verbraucherschutzes problematisch. Daher werden in unserem Institut formaldehydfreie Bindemittelalternativen bewertet, entwickelt und geprüft.

Mehr erfahren
Emissionsfreie Klebstoffe

Fachredaktion für Bauprodukte aus Holz im Ökologischen Baustoffinformationssystem WECOBIS des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

In enger Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellen wir unsere Expertise aus den Arbeitsbereichen 'Biobasierte Grund- und Werkstoffe' 'Auswirkungen der Holznutzung auf Umwelt und Klima' 'Gesundheit und Verbraucherschutz' im Rahmen der fachredaktionellen Betreuung der Informationen für Holzbauprodukte zur Verfügung.

Mehr erfahren

Gas-Analyse für Holzwerkstoffe

Formaldehyd ist in Klebern vieler Holzwerkstoffe enthalten, aber auch natürliches Holz dünstet es in geringen Mengen aus - wie nahezu alle organische Materialien. Es gilt als krebserregend.

Mehr erfahren

Gesundheitliche Wirkung von Emissionen aus Holzprodukten

Einzelfallbeobachtungen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Bewohnern von Holzhäusern und entsprechende Pressemitteilungen legen eine schädliche Wirkung von Holzemissionen nahe. Das trägt zu einer Verunsicherung der Bevölkerung bei.

Mehr erfahren
Gesundheitliche Wirkung von Emissionen aus Holzprodukten

Mikrobiome auf afrikanischem Importholz: Neobiotische Pilze und Bakterien

Welche Organismengemeinschaften kommen mit afrikanischem Importholz zu uns, wie unterscheiden sich diese von Gemeinschaften, die auf einheimischem Holz vorkommen und welches Schadpotential könnten von importierten Pilzen und Bakterien für heimische Hölzer und Bäume ausgehen, sollten sie sich – auch unter Berücksichtigung des Klimawandels – bei uns etablieren?

Mehr erfahren
Mikrobiome auf afrikanischem Importholz: Neobiotische Pilze und Bakterien

Normung im Holzbereich

Für technologischen Fortschritt, standardisierte Produkte und Prozesse sowie für einen grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Dienstleistungen sind harminisierte Normen unerlässlich.

Mehr erfahren
Normung im Holzbereich

Schutz von Holz im Meerwasser

Bohrmuscheln können im Meerwasser verbautes Holz zerstören während Holz zerstörende Pilze das Holz oberhalb der Wasseroberfläche angreifen. Das Thünen-Institut untersucht nicht nur die Holzschädlinge sondern auch auf welche Weise das Holz ohne Biozideinsatz dauerhaft geschützt werden kann.

Mehr erfahren
Schutz von Holz im Meerwasser

Strukturaufklärung an Holz durch Nano-Tomographie

Das Thünen-Institut für Holzforschung und das Institut für Holzwissenschaften der Universität Hamburg entwickeln eine Klimazelle für die Nano-Tomographie, um das Verhalten biologischer Proben bei Feuchte- und Temperaturänderungen besser verstehen zu können

Mehr erfahren
Strukturaufklärung an Holz durch Nano-Tomographie

VOC-Emissionen aus Holzprodukten schnell bestimmen

Für die Qualitätskontrolle und Materialentwicklung im Bereich VOC-Emissionen sind schnelle Prüfmethoden erforderlich. Nach etablierten Methoden ist eine Aussage aber erst nach 28 Tagen möglich. Daher soll eine Schnelltestmethode entwickelt werden.

Mehr erfahren
VOC-Emissionen aus Holzprodukten schnell bestimmen

Welchen Einfluss haben Baustoffe aus Holz auf die Luftqualität von Wohnräumen?

Holzprodukte emittieren flüchtige organische Verbindungen (VOC) in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge. Mit diesem Projekt soll ein objektives Verfahren entwickelt werden, das eindeutige Aussagen über die Auswirkung von VOC-Emissionen verschiedener Bauprodukte auf die Innenraumluftqualität in realen Einbausituationen zulässt.

Mehr erfahren
Welchen Einfluss haben Baustoffe aus Holz auf die Luftqualität von Wohnräumen?

Zerstörungsfreie Begutachtung von Holzbauteilen unter Wasser

Bauwerke sind auf ihre Verkehrssicherheit zu prüfen. Auch die Teile, die sich unter Wasser befinden. Bislang gibt es für Holzbauteile in dieser Umgebung keine geeigneten Messgeräte. Das soll sich mit diesem Projekt ändern.

Mehr erfahren
Zerstörungsfreie Begutachtung von Holzbauteilen unter Wasser

Nach oben