Weiter zum Inhalt
© Kay Panten
Institut für

SF Seefischerei

Aktuelles

Unsere Kollegin Miriam Püts ist seit diesem Semester Professorin für Marine Bioressourcen im Studiengang Biotechnologie der Marinen Ressourcen.


Zur Qualitätssicherung des Makrelen- und Stöckereiersurveys im kommenden Jahr, trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern bei uns in Bremerhaven um die Eierbestimmung aufeinander abzustimmen.

Workshopteilnehmer vor unserem Forschungsschiff.

Die Größe von Fischbeständen wird möglicherweise systematisch überschätzt – In unserem Faktencheck klären wir, ob die Ergebnisse auf die Fischbestände des Nordost-Atlantiks zutreffen und ob die vorgeschlagenen Lösungen anwendbar sind.

Die Schiffsbesatzung bei der Arbeit auf dem Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III

Der ICES gibt in seinen alljährlichen Gutachten einen Überblick über den Zustand der genutzten Fischbestände in Nordsee, Ostsee und Nordostatlantik und spricht Fangempfehlungen aus. Die neuen Zahlen im Überblick.


Hoher Besuch im Thünen-Institut: Sebastian Unger (Meeresbeauftragter der Bundesregierung) informierte sich im Thünen-Institut in Bremerhaven über aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Politikberatung.

Nils Schnorrenberger (Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung), Sebastian Unger (Meeresbeauftragter der Bundesregierung), Reinhold Hanel (Institutsleiter, Thünen-Institut für Fischereiökologie) und Christoph Stransky (stellvertretender Institutsleiter, Thünen-Institut für Seefischerei) vor dem Fischereiforschungsschiff Walther Herwig III

Der alljährliche Herings-Akustiksurvey (HERAS) in der Nordsee neigt sich dem Ende zu - unser Kollege Matthias Schaber gibt ein paar spannende Einblicke in diese Seereise.

Zwergwalbeobachtung vom Forschungsschiff SOLEA

Sind sich die verschiedenen Nationen bei der Bestimmung von Geschlecht und Reifegrad der Limande einig? Und welche Merkmale werden dafür verwendet? Diese und andere Fragen wurden bei einem Workshop in Belgien diskutiert.

Kolleginnen und Kollegen bei der Reifegradbestimmung im Labor

... stärkt die Zusammenarbeit in der Datenerhebung für die Regionen „Nordatlantik, Nordsee und östliche Arktis“ und „Ostsee“.

Gruppenfoto der Teilnehmenden beim RCG-Treffen in Bremerhaven

Heute startet die Walther Herwig III zu ihrer mehrwöchigen Forschungsreise in Richtung Atlantik.

Die Crew vorm Auslaufen unseres Forschungsschiffes Walther Herwig III

Was eine innovative Krabbenschälmaschine mit Wertschöpfung vor Ort zu tun hat und was Bremerhaven für unsere Kollegin Dr. Sarah Simons bedeutet, erklärt sie in der neuen Image-Kampagne unserer Seestadt.

 

Foto einer Wissenschaftlerin

Nach oben

Nach oben