© Kay Panten
Institut für
SF Seefischerei
Dr. Alexander Kempf
Institut für Seefischerei
Herwigstraße 3127572 Bremerhaven
- Telefon
- +49 471 94460 251
- Fax
- +49 471 94460 199
- alexander.kempf@thuenen.de
Forschungsinteressen
- Assessment demersaler Fischbestände in der Nordsee
- Beratung des Ministeriums (BMEL) unter anderem bei Fragen zum Aufwandsmanagement und zur Gestaltung von Langzeitmanagementplänen
- Weiterentwicklung von Mehrarten- und Ökosystemmodellen zur Evaluierung von neuen Managementstrategien innerhalb eines Ökosystemans
Aufgaben
- Arbeitsbereichsleitung Lebende Meeresressourcen
- Risikoanalysen im Fischereimanagement
- Auswertung des Fangaufwandes (Logbuchdaten und VMS) und seines Zusammenhangs mit der fischereilichen Sterblichkeit und der Entwicklung von Fischbeständen mit dem Ziel, die Fangkapazitäten an die Fangmöglichkeiten anzupassen
- Populationsparameter der demersalen Fischbestände in Nordsee und Nordatlantik
- Biologische Erfassung der deutschen Fischereiaktivitäten und Ableitung von Schonmaßnahmen
- Beratung von BMEL, BMU und EU zum Fischereimanagement
- EU Fischereidatenerhebungsprogramm (DCF)
- Mitarbeit in den Beratungsgremien der EU (STECF) und Gremien des ICES
Projekte
Ansprechperson für
Beteiligt an
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Wissenschaftliche Ausbildung und Werdegang
- seit 2008: Wissenschaftler am Thünen-Institut für Seefischerei
- 2004 – 2008: Promotion am Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaften der Universität Hamburg zu dem Thema: „Diet selection and predation mortality in the North Sea fish assemblage – improving multi species stock assessment“ im Rahmen der EU Projekte BECAUSE und UNCOVER
- 1997 – 2004: Studium der Biologie an der Christian Albrechts Universität zu Kiel mit Hauptfach Fischbestandskunde. Diplomarbeit: „Nahrungswahl und Verfügbarkeit von Beuteorganismen als kritischer Faktor in der Mehrartenmodellierung am Beispiel der MSVPA in der Nordsee“.
Arbeitsgruppen und Gremien
Arbeitsgruppe - Gremium | Inhalt - Aufgabe |
---|---|
ICES | |
ACOM Working Group Chairs (WGCHAIRS) | In diesem Gremium treffen sich die Leiter von ICES Arbeitsgruppen mit den Verantwortlichen des ICES, um sich über wichtige Themen auszutauschen. |
Working Group on Multispecies Stock Assessment Methods (WGSAM) - Co-Vorsitzender | In dieser Arbeitsgruppe werden die Grundlagen zur Abschätzung von Nahrungsnetzbeziehungen erarbeitet. In sog. Keyruns wird die natürliche Sterblichkeit von kommerziell wichtigen Beständen als wichtiger Eingabeparameter für Bestandsabschätzungen ermittelt. |
Working Group on the Assessment of Demersal Stocks in the North Sea and Skagerrak (WGNSSK) | In dieser Arbeitsgruppe werden die Bestandberechnungen für die kommerziell wichtigsten Bestände in der Nordsee durchgeführt. |
Working Group on Interactive Physical-Biological and Ecosystem Modelling (WGIPEM) | In dieser Arbeitsgruppe werden allen möglichen Arten von komplexen Modellen vorgestellt und Probleme sowie Lösungen diskutiert. |
Advisory Committee des ICES (ACOM) | In diesem Gremium werden die zentralen Entscheidungen zu den ICES Empfehlungen für die Politik getroffen. C. Zimmermann vom Thünen Institut ist ACOM Mitglied für Deutschland. A. Kempf ist einer seiner Vertreter. |
Advice Drafting Group (ADG) North Sea | In dieser Gruppe werden die wissenschaftlichen Empfehlungen für Nordseebestände finalisiert. |
Advice Drafting Group for the Reopening of Spring Advice (ADGReopening) - Vorsitzender | In dieser Gruppe werden im Herbst die wissenschaftlichen Empfehlungen neu geschrieben, falls aus den Sommersurveys wichtige neue Signale für die Bestandabschätzungen gewonnen werden konnten. |
Advice Drafting Group (ADG) for Arctic and North-Western fish stocks | In dieser Gruppe werden die wissenschaftlichen Empfehlungen für Bestände aus der Barents- und Norwegensee sowie dem isländischen und grönländischem Schelf finalisiert. |
STECF | |
Expert Working Group on Balance Between Fishing Capacity and Fishing Opportunities | In dieser Arbeitsgruppe wird die Balance zwischen Fangoptionen und Größe der Fischereiflotten evaluiert. |
Expert Working Group on Fisheries Dependent Information | In dieser Arbeitsgruppe werden fischereibezogenen Daten aus allen EU Ländern auf ihre Qualität und Konsistenz geprüft und Analysen zu Fangmustern und räumlicher Verteilung von Fischereiaufwand durchgeführt. |
Nach oben