Weiter zum Inhalt
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Landwirtschaftliche geprägte Landschaft, im Vordergrund eine Bank, im Hintergrund ein Ort
Institut für

LV Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Dr. Sylvia Keim-Klärner


Sylvia Keim-Klärner

Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Telefon
+49 531 2570 2100
Fax
+49 531 596 5599
E-Mail
sylvia.keim-klaerner@thuenen.de

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Familien in ländlichen Räumen
  • Soziale und räumliche Ungleichheiten
  • Soziologische Netzwerkforschung
  • Methoden der qualitativen Sozialforschung und mixed-methods Ansätze

 

Publikationen am Thünen-Institut

Weitere Publikationen

Weitere Informationen

  • seit 08/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, Braunschweig
     
  • 10/2008-07/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/Makrosoziologie, Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock
     
  • 12/2010
    Promotion (Dr. rer. pol.) in Soziologie. Titel der Dissertation: Der Einfluss persönlicher Beziehungen auf die Entscheidung zur Elternschaft. Eine qualitative Studie über den Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Familiengründung. Universität Rostock und Max-Planck-Institut für demografische Forschung
     
  • 04/2004-01/2010
    Doktorandin, Independent Research Group „The Culture of Reproduction“, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock
     
  • 02/2003
    Diplom in Soziologie, Technische Universität Darmstadt, Nebenfächer: Volkswirtschaftslehre und Psychologie
    Thema der Diplomarbeit: „So richtig deutsch wird man nie sein...“ Junge Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Zwischen Integration und Ausgrenzung
  • Sektion Familiensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der DGS
  • Sektion Soziologische Netzwerkforschung der DGS
  • International Network for Social Network Analysis (INSNA)
Nach oben