Institut für
OL Ökologischen Landbau
Ökologische Schweinehaltung
Die Konsumenten von ökologisch erzeugten Produkten erwarten beim Kauf von tierischen Produkten vor allem, dass diese umweltfreundlich und tiergerecht erzeugt wurden. Dies gilt auch für ökologisch erzeugtes Schweinefleisch, das darüber hinaus die (eher diffus vorliegenden) Verbrauchererwartungen an gutes Schweinefleisch hinsichtlich Aussehen, Geruch und Geschmack erfüllen soll.
Dieser letztlich pointierte Nachhaltigkeitsanspruch an die ökologische Schweinehaltung kann die dazugehörigen Prozess- und Produktqualitäten nur mit Hilfe entsprechender Produktionsverfahren in der Ferkelerzeugung und Schweinemast sichern. Bei genauerem Hinsehen wird dieser Anspruch allerdings nur teilweise erfüllt. An dieser Bruchlinie siedelt sich die Forschungsarbeit im Thünen-Institut für Ökologischen Landbau an.
Wesentliche Handlungsfelder beziehen sich auf Mängel sowohl in der Prozess- wie auch Produktqualität und bei entsprechender Kombination beider auf eine daraus resultierende unbefriedigende Wirtschaftlichkeit. Bei einer Systembetrachtung der Schweinehaltung besteht wesentlicher Forschungsbedarf hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen und Tiergerechtheit. Auf die Ebene der Produktionsverfahren heruntergebrochen, stehen Fragen in der Ferkelerzeugung und in der Schweinemast zu den biologischen Leistungen, der Tiergesundheit, den Verlusten, dem Verhalten und dem Emissionsgeschehen bei Sauen, Ferkeln und Mastschweinen im Mittelpunkt.
Ziel der Arbeit ist die Generierung von rational basierten Erkenntnissen, die der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zur Politik zur Verfügung gestellt werden und für die Weiterentwicklung des Sektors genutzt werden können.
Ökologische Ferkelerzeugung
In der ökologischen Ferkelerzeugung besteht nach wie vor Optimierungsbedarf vor allem bei der Prozessqualität. Der Forschungsschwerpunkt liegt in Projekten zur Haltung und Fütterung sowie zum Tierschutz bzw. Tierverhalten und den biologischen Leistungen bei säugenden Sauen sowie bei Saug- und Aufzuchtferkeln.
Ökologische Schweinemast
In der ökologischen Schweinemast besteht sowohl bei der Prozessqualität wie auch bei der Produktqualität Optimierungsbedarf. Entsprechende Forschungsprojekte befassen sich mit der Integration der Mastschweine in den Öko-Betrieb vor allem hinsichtlich der Rassewahl, der 100%-Öko-Fütterung und z. B. dem Verzicht auf die Kastration und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Mastleistung, die Schlachtkörper- und Fleischqualität, das Krankheits- und Verlustgeschehen sowie die Emissionen.