© Kay Panten
Institut für
SF Seefischerei
Dr. Heino Fock
Institut für Seefischerei
Herwigstraße 3127572 Bremerhaven
- Telefon
- +49 471 94460 366
- Fax
- +49 471 94460 199
- heino.fock@thuenen.de
Forschungsinteressen
- Bodenfischbestände Grönlands
- Managementberatung
- Ökologie und Diversität von Fischen im Nordatlantik
- Ökosystemansatz der Fischerei
Aufgaben
- Verbesserung der Vorhersage des Klimas des tropischen Atlantiks und seiner Einflüsse (PREFACE)
- Populationsparameter der demersalen Fischbestände in Nordsee und Nordatlantik
- Biologische Erfassung der deutschen Fischereiaktivitäten und Ableitung von Schomaßnahmen
- Beratung von BMEL, BMU und EU zum Fischereimanagement
- Biologische Untersuchungen zur Biodiversität, zum Artenschutz und zur Nutzbarkeit von lebenden marinen Ressourcen
- Natura 2000 - Maßnahmenvorschläge für das Fischereimanagement in ausgewiesenen Natura 2000-Gebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in Nord- und Ostsee
- Bestandstrennung der Rotbarsche (Sebastes mentella) in den NAFO- und NEAFC-Gebieten anhand von genetischen Analysen archvierter Otolithen
- MSRL - Umsetzung der Meeresstrategierahmenrichtlinie – Erarbeitung und Bewertung von MSRL-Indikatoren und Anfangsbewertung
Projekte
Ansprechperson für
Beteiligt an
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Wissenschaftliche Ausbildung und Werdegang
- seit 2005: Wissenschaftler am Thünen-Institut für Seefischerei, Hamburg
• Ökologie und Diversität von Fischen im Nordatlantik
• Ökosystemansatz der Fischerei - 2002 - 2005: Freiberuflicher Gutachter, unter anderem für
• Census of Marine Life (Seamounts, MAR-ECO)
• Bundesanstalt für Gewässerkunde (Benthic monitoring)
• Das gemeinsame Wattenmeersekretariat (CWSS) (Eutrophication) - 2000-2002: Post-Doktorand am Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven
• Seeberg-Ökologie, RV Meteor-Fahrt M42/3 - 1996 – 2000: Wissenschaftler an der Biologischen Anstalt Helgoland, Hamburg, und dem Forschungsinstitut Senckenberg, Hamburg
• Zooplanktonökologie - 1989-1996: Wissenschaftler am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, Universität Kiel
• Wattenmeerökologie, Salzwiesen
Nach oben