Weiter zum Inhalt
Institut für

OL Ökologischen Landbau

Rinderhaltung im Ökologischen Landbau

Rinder sind als Wiederkäuer auf Grund ihres einzigartigen Verdauungssystems von großer Bedeutung für den Ökologischen Landbau. Sie eignen sich hervorragend zur Nutzung von Biomasse vom Grünland und anderen Futterpflanzen, die für den Menschen nicht direkt verwertbar ist. Wiederkäuer erzeugen daraus hochwertige Nahrungsmittel erzeugen und tragen zudem über die Wirtschaftsdünger zur Bodenfruchtbarkeit bei.

Verbraucher verbinden mit dem Ökologischen Landbau vor allem eine artgerechte Haltung der Tiere und einen verminderten Einsatz von Tierarzneimitteln. Aufgrund der Methanemissionen wird die Haltung von Wiederkäuern jedoch auch kritisch hinterfragt. Die gesetzlichen Grundlagen zum Ökologischen Landbau sehen für die Tierhaltung verschiedene Vorschriften hinsichtlich Haltungsverfahren und Management vor (z.B. Weidegang, Vorgaben zum Platzangebot, eine eingestreute Liegefläche, etc.).

Die Milchproduktion stellt innerhalb der ökologischen Tierproduktion den bedeutendsten Betriebszweig dar und daher auch einen zentralen Forschungsbereich des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau dar. Im Mittelpunkt unserer Forschung stehen Fragen zu tiergerechten Haltungsverfahren, zur Tiergesundheit und Produktqualität, die u.a. in der Milchviehherde in unserer Versuchsstation untersucht werden, die 100 Milchkühe und deren Nachzucht umfasst. Zudem werden diese Fragestellungen in Praxisbetrieben bearbeitet, hier interessieren uns insbesondere Konzepte zur Verbesserung des Tierwohls sowie der Klimaverträglichkeit bzw. Ressourceneffizienz ökologisch sowie konventionell wirtschaftender Milchviehbetriebe.

Gesunde Tiere sind die Basis einer nachhaltigen Milcherzeugung. Dabei bilden Mensch, Haltungsumwelt, Futterangebot, Rasse und das Einzeltier ein komplexes Wirkungsgeflecht, das  Leistung, Tiergesundheit und -wohlbefinden bestimmt. Unsere zentralen Forschungsthemen sind daher die Analyse von Risikofaktoren für das Auftreten von Produktionskrankheiten wie Mastitiden und Lahmheiten, die Prävention durch besseres Management, die Entwicklung geeigneter Indikatoren zur Bewertung von Gesundheit und Wohlbefinden bei Rindern, innovative Kälberaufzuchtverfahren.


Ziel unserer Forschung im Thünen-Institut für Ökologischen Landbau ist es, ökologische Rinderhaltungssysteme im Sinne einer nachhaltigen, tier- und umweltgerechten Produktionsweise zu optimieren, in dem die Raufutterversorgung und das Tierwohl verbessert und der Medikamenteneinsatz ebenso wie die Klimawirkung minimiert wird.

Laufende Projekte zur Rinderhaltung

Innovationsnetzwerk Rind – Teilprojekte zur muttergebundenen Kälberaufzucht, Weidemast von Ochsen und Tierwohlplanung

Wie sieht die zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz aus? Welche Änderungen lassen sich in der Aufzucht von Kälbern und auch in der Haltung von Mast- und Milchrindern umsetzen? Antworten auf diese Fragen sollen neun Beispielbetriebe im Rahmen des Projektes InnoRind liefern.

Mehr erfahren
Innovationsnetzwerk Rind – Teilprojekte zur muttergebundenen Kälberaufzucht, Weidemast von Ochsen und Tierwohlplanung

Kälberaufzucht an der Kuh: natürlich, gesund und praktikabel

Seit einigen Jahren entwickeln Milchviehbetriebe erfolgreich ganz eigene Verfahren für die kuhgebundene Aufzucht. Trotzdem gibt es eine Reihe von offenen Fragen oder Problemen, für die noch keine befriedigende Lösung gefunden ist. Hier setzt unser Praxisprojekt an:

Mehr erfahren
Kälberaufzucht an der Kuh: natürlich, gesund und praktikabel

Kuh und Kalb im Kontakt

Seit mehr als einem Jahrhundert werden in der Milchproduktion die Kälber wenige Stunden nach der Geburt von der Kuh getrennt. Die Umstellung auf eine muttergebundene Kälberaufzucht bringt einige Herausforderungen mit sich und viele Fragen zum Wohlbefinden und der Leistungsfähigkeit der Tiere in diesem System sind noch unbeantwortet.

Mehr erfahren
Kuh und Kalb im Kontakt

Milch aus Gras – saisonale Abkalbung in Deutschland?

Durch eine saisonale Abkalbung von Milchkühen kann möglichst viel Milch aus Gras produziert werden, was aber bisher in Deutschland nicht üblich ist. Vorteile für die nationale Produktion, bestehende Grenzen und eine mögliche Umsetzung sind noch unklar und sollen im Projekt erörtert werden.

Mehr erfahren
Milch aus Gras – saisonale Abkalbung in Deutschland?

Ö-Ko-Tier

Im Rahmen der Bio-Kontrolle finden derzeit verschiedene Prüfkonzepte der Kontrollstellen und der Bioverbände Anwendung, um das Tierwohl auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu kontrollieren. Diese sollen unter Berücksichtigung bereits bestehender Indikatoren- und Beurteilungssysteme in Bezug auf die Kriterien Validität, Reliabilität und Praktikabilität überprüft, weiterentwickelt und vereinheitlicht werden.

Mehr erfahren
Ö-Ko-Tier

Robotik auf der digitalen Weide

Robotik kann durch die Übernahme personalintensiver Tätigkeiten einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung der Landwirtschaft leisten. In diesem Projekt sollen technische Lösungen auch für kleine Betriebe zugänglich gemacht werden und die Möglichkeiten zur Weidehaltung stärken.

Mehr erfahren
Robotik auf der digitalen Weide

Tierschutzkompetenz

Die Themen Tierschutz und Tierwohl sind bislang nur wenig in der landwirtschaftlichen Ausbildung verankert. Neue und innovative Lehr-Lernkonzepte sollen daher entwickelt werden, die eine umfassende tierwohlorientierte Handlungskompetenz fördern.

Mehr erfahren
Tierschutzkompetenz

Weniger Antibiotika - höheres Risiko für Mastitis?

Jeder Einsatz von Antibiotika birgt das Risiko, dass Krankheitserreger resistent werden, oder dass resistente Keime einen Vorteil bei der Selektion gewinnen. In der Nutztierhaltung muss er deshalb kritisch geprüft werden.

Mehr erfahren
Weniger Antibiotika - höheres Risiko für Mastitis?

Abgeschlossene Projekte zur Rinderhaltung

Ammoniakminderung in Rinderställen durch saubere Laufflächen

Die Haltung von Rinder in Laufställen trägt zu etwa 50 % zu den Gesamtemissionen von Ammoniak in Deutschland bei. Eine Hauptursache dafür sind verschmutzte Stalloberflächen, insbesondere Laufflächen, zu denen auch Spaltenboden gehört. Die Ammoniakemissionen der Laufflächen haben sowohl einen Einfluss auf die Ammoniakemissionen, als auch auf die Klauengesundheit der Tiere.

Mehr erfahren
Ammoniakminderung in Rinderställen durch saubere Laufflächen

Anthelminthikaresistenzen

Magen-Darm-Würmer mit Anthelminthika Resistenz (AR) breiten sich immer weiter aus. Umso wichtiger wird das Erkennen von AR in der ökologischen Tierhaltung. Ein vorbeugender Arzneimitteleinsatz ist ausdrücklich verboten. Medikamente müssen also zuverlässig wirken, um Leiden bei erkrankten Tieren zu vermeiden. Können wir uns auf Entwurmungsmittel verlassen?

Mehr erfahren
Anthelminthikaresistenzen

Beweidungskonzepte semi-arider Savannen-Graslandschaften in Namibia

Die Weidewirtschaft ist die wichtigste Nutzung der semi-ariden Savannen Afrikas. Diese riesigen Gebiete sind durch den Klimawandel und vor allem nicht angepasste Weidewirtschaft gefährdet (Degradation, Desertifikation). Durch verbessertes Weidemanagement mit Methoden des Ökolandbaus und des Holistic Managements wird versucht, die natürliche Biomasseproduktion, und damit die Produktivität durch einen höheren Fleischertrag pro Hektar und Jahr zu steigern. Dieses dient auch der Wirtschaftlichkeit der Savannennutzung.

Mehr erfahren
Beweidungskonzepte semi-arider Savannen-Graslandschaften in Namibia

Biomilchkühe interdisziplinär betrachtet

Studien haben gezeigt: Die Bio-Milchkuh ist nicht gesünder, auch sie ist anfällig für Eutererkrankungen und Stoffwechselprobleme. Diesen Sachverhalt haben wir in einem Verbundprojekt mit 12 Partnern aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Mehr erfahren
Biomilchkühe interdisziplinär betrachtet

Bruderweide

Wir untersuchen die Gemischt-Beweidung durch Bruderhähne und -kälber auf einer Weidefläche, die durch streifenförmige Pappel-KUPs unterteilt ist. Ziel ist die Bewertung dieser Haltungsform nach ökonomischen und Tierwohlaspekten.

Mehr erfahren
Bruderweide

CowData - Kühe besser verstehen

Das Verhalten und die Leistungsfähigkeit von Nutztieren wird heute auf vielfältige Art und Weise oft auch direkt am Tier erfasst. Die Verknüpfung und Interpretation dieser Informationen kann das Management auf dem Betrieb unterstützen.

Mehr erfahren
CowData - Kühe besser verstehen

EIP - Tierwohl-Check

"Tierwohl-Check" erarbeitet ein Instrument zur Beurteilung des Tierwohls von Milchkühen, das für die betriebliche Eigenkontrolle genauso genutzt werden kann wie für die Optimierung des einzelbetrieblichen Herdenmanagements.

Mehr erfahren
EIP - Tierwohl-Check

Entwurmung nur für Einzeltiere – Erprobung von Schwellenwerten beim Jungrind

Infektionen mit Magen-Darm-Strongyliden (MDS) gefährden die Weidehaltung von Rindern. Bisher wurde dagegen strategisch entwurmt. Dies ist nicht nachhaltig und fördert Resistenzen der Würmer gegen Anthelminthika. Wir erproben alternative Verfahren.

Mehr erfahren
Entwurmung nur für Einzeltiere – Erprobung von Schwellenwerten beim Jungrind

Förderung des Ökologischen Landbaus aus betrieblicher Sicht

Damit mehr landwirtschaftliche Betriebe auf Ökolandbau umstellen, gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die Anzahl der Umstellungsbetriebe ist seit Jahren allerdings rückläufig. Was denken Ökolandwirte darüber, wie der Ökolandbau am Besten gefördert werden sollte? Wie haben sich die Betriebe in den letzten 12 Jahren weiterenwickelt?

Mehr erfahren
Förderung des Ökologischen Landbaus aus betrieblicher Sicht

Gesellschaftliche Erwartungen an die ökologische Milchviehhaltung

Die Haltung von Schweinen und Hühnern wird in Medien und Öffentlichkeit häufig diskutiert– die der Milchkühe kaum. Aber heißt das, die Haltung von Milchkühen ist nicht von Interesse, die Gesellschaft ist mit ihr einverstanden oder hat über sie gar keine Vorstellungen?

Mehr erfahren
Gesellschaftliche Erwartungen an die ökologische Milchviehhaltung

Klimawirkung norwegischer Milch

In Nordskandinavien herrschen standort- und klimabedingt besondere Produktionsbedingungen. Die Milchviehbetriebe in der norwegischen Provinz Møre og Romsdal sind grünlandbasiert, Kraftfutterimporte sind in ökologischen wie konventionellen Betrieben die Regel. Das Jungvieh weidet nicht nur auf der Kernfläche des Betriebes, sondern auch auf Bergweiden und Almen, von dort kommt auch das Futter. Speziell für diese Region führen wir das norwegische Forschungsprojekt ENVIROMILK durch. Wir analysieren und modellieren die Nachhaltigkeit der Milchproduktion in Bezug auf die innerbetrieblichen ...

Mehr erfahren
Klimawirkung norwegischer Milch

Kuhgebundene Kälberhaltung - wie geht das?

Ein Standardverfahren für die kuhgebundene Kälberaufzucht gibt es bisher nicht. Jeder Landwirtschaftsbetrieb muss das passende Vorgehen selbst entwickeln. Mit einem Leitfaden wollen wir die Betriebe in Zukunft dabei unterstützen.

Mehr erfahren
Kuhgebundene Kälberhaltung - wie geht das?

Mais und Bohnen im Gemenge

Zukünftig sollen landwirtschaftliche Nutztiere nachhaltig mit Proteinen aus betrieblich oder regional erzeugten Futtermitteln versorgt werden. In unserem Projektvorhaben untersuchen wir deshalb das Potential des Gemengeanbaus von Mais mit Stangen- bzw. Feuerbohnen.

Mehr erfahren
Mais und Bohnen im Gemenge

Mehr Zeit bei der Mutter, besser für das Kalb?

Die Trennung von Kuh und Kalb nach der Geburt ist heute gängige Praxis. Eine Alternative ist die muttergebundene Aufzucht, bei der die Kälber an Mutter oder Amme trinken dürfen und die Kühe zusätzlich gemolken werden. Wir prüfen die langfristigen Wirkungen.

Mehr erfahren
Mehr Zeit bei der Mutter, besser für das Kalb?

Milk & Calf - Vermarktung von Produktion aus kuhgebundener Haltung

Einige Verbraucher fragen nach Milch und Milchprodukten, die ohne eine frühzeitige Trennung von Kühen und Kälbern hergestellt werden. Wir gehen der Frage nach, wie Betriebe, die ihre Kälber kuhgebunden aufziehen, ihre Milch und auch die Bullenkälber vermarkten und ob diese Produkte ein größeres Vermarktungspotenzial haben.

Mehr erfahren
Milk & Calf - Vermarktung von Produktion aus kuhgebundener Haltung

MinimA

Die Erhaltung der Therapiefähigkeit von Antibiotika in der Human- wie der Veterinärmedizin erfordert ihren strikt am Bedarf orientierten Einsatz. In unserem Projekt wenden wir diesen Grundsatz beim Trockenstellen von Milchkühen auf Praxisbetrieben an.

Mehr erfahren
MinimA

MIX-ENABLE – Gemischtbeweidung mit Rindern und Geflügel

Auch in der ökologischen Landwirtschaft hat die Spezialisierung zugenommen. Wenn es trotzdem noch mehrere Tierarten auf Betrieben gibt, werden sie doch meist separat gehalten. Welches Potenzial eine stärkere Verknüpfung der Betriebszweige hat, wird gemeinsam mit Partnern aus sieben EU-Ländern untersucht.

Mehr erfahren
MIX-ENABLE – Gemischtbeweidung mit Rindern und Geflügel

Nationales Tierwohl-Monitoring

Im Rahmen des interdisziplinären Projektes „Nationales Tierwohl-Monitoring“ sollen die Grundlagen für eine Berichterstattung zum Status quo und zur Entwicklung des Tierwohls in der Nutztierhaltung entwickelt werden.

Mehr erfahren
Nationales Tierwohl-Monitoring

Natürliche Einstreu - ein Risiko für Ökomilchkühe?

Im Ökolandbau müssen die Liegeflächen von Milchkühen mit einem natürlichen Material eingestreut werden. Allerdings können sich darin Bakterien und andere Erreger von Eutererkrankungen gut entwickeln. Damit steigt das Risiko der Kühe, sich mit diesen Erregern zu infizieren. Mit diesem Projekt haben wir untersucht, wie Ökobetriebe mit ihren Einstreumaterialien umgehen, und ob das Erkrankungsrisiko für Bio-Kühe tatsächlich höher ist als in der konventionellen Tierhaltung.

Mehr erfahren
Natürliche Einstreu - ein Risiko für Ökomilchkühe?

Netzwerk Pilotbetriebe I: Klimawirkungen und Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Betriebe im ökologischen und konventionellen Landbau unterscheiden sich in Methoden, Aufwand und Erträgen. Wir wollen klären, ob und wie Umweltwirkung und Nachhaltigkeit der Produktion in verschiedenen Betriebssystemen und Regionen systematisch voneinander abweichen. Hierzu untersuchen und modellieren wir die Klimawirkung der landwirtschaftlichen Produktion von 80 ökologischen und konventionellen Milchvieh- und Markfrucht-Betrieben in Deutschland.

Mehr erfahren
Netzwerk Pilotbetriebe I: Klimawirkungen und Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Netzwerk Pilotbetriebe II: Das Tier als Steuergröße für betriebliche Veränderung

Im Pilotbetriebe-Netzwerk erfassen wir in ökologischen und konventionellen Milchviehbetrieben Tierwohl und Tierarzneimitteleinsatz als wichtige Nachhaltigkeitsaspekte. Wir verknüpfen sie mit Umwelt‐ und Effizienzparametern.

Mehr erfahren
Netzwerk Pilotbetriebe II: Das Tier als Steuergröße für betriebliche Veränderung

Ökolandbau 2002 in Deutschland - wie sieht es in der Praxis aus?

Ökologisch wirtschaftende Betriebe zeichnen sich durch eine außerordentliche Vielfalt aus. Sie wird u. a. bestimmt durch die natürlichen Standortbedingungen, die konventionelle Ausgangssituation, die betriebsindividuellen Entwicklungspfade von der Umstellung bis zur Etablierung der ökologischen Wirtschaftsweise, die unterschiedlichen Richtlinien der Erzeugerverbände, die sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen und die Fähigkeiten.

Mehr erfahren
Ökolandbau 2002 in Deutschland - wie sieht es in der Praxis aus?

Parasitenkontrolle bei Weidehaltung - Online-Entscheidungsbäume

Wenn Wiederkäuer auf der Weide gehalten werden, ist die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern entscheidend für die Tiergesundheit – auch für den ökonomischen Erfolg des Landwirts. Dabei sollen zukünftig möglichst wenig Arzneimittel verwendet werden.

Mehr erfahren
Parasitenkontrolle bei Weidehaltung - Online-Entscheidungsbäume

Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren in der betrieblichen Eigenkontrolle

Gemäß Tierschutzgesetz müssen Nutztierhalter seit 2014 nachweisen können, dass sie ihre Herden tiergerecht halten. Wie aber können Tierhalter die Tierwohl-Situation ihrer Bestände objektiv erfassen und bewerten?

Mehr erfahren
Praxistauglichkeit von Tierschutzindikatoren in der betrieblichen Eigenkontrolle

Q Check: Tierwohl in der Milchviehhaltung mit System

Aussagekräftige und wissenschaftlich fundierte Indikatoren zur Beurteilung des Tierwohls in der Milchviehhaltung liegen inzwischen vor. Was fehlt, ist ein flächendeckendes Monitoring automatisch erfassbarer tierbezogener Indikatoren, das Tierwohl mess- und vergleichbar macht. Im Projekt Q-Check sollen dafür Indikatoren für Tiergesundheit bereits bestehender Analyse- und Datenerfassungssysteme genutzt werden.

Mehr erfahren
Q Check: Tierwohl in der Milchviehhaltung mit System

Sensoren zeigen, wie Milchkühe grasen

Mit Beschleunigungssensoren können Änderungen des Bewegungszustandes erfasst werden. Je nach dem wo sie am Tier angebracht werden, können sie das Lauf- und Ruheverhalten, aber auch Kopfbewegungen abbilden.

Mehr erfahren
Sensoren zeigen, wie Milchkühe grasen

Tiergerechte Milchviehhaltung – Das Ergebnis messen und honorieren

Die meisten Verbraucher wünschen sich Umfragen zufolge, dass Nutztiere „artgerecht“ gehalten werden. Aber lässt sich tiergerechte Haltung messen und über agrarpolitische Instrumente fördern? Dieser Frage geht unser Forschungsprojekt nach. Es wird von den Thünen-Instituten für Ökologischen Landbau und Betriebswirtschaft gemeinsam durchgeführt.

Mehr erfahren
Tiergerechte Milchviehhaltung – Das Ergebnis messen und honorieren

Tiergesundheit macht Schule - die 'Stable School'

Auch in der ökologischen Milchviehhaltung spielen Eutererkrankungen und Stoffwechselstörungen eine große Rolle: Es sind typische Produktionskrankheiten. In einer Pilotstudie haben wir untersucht, inwiefern Stable Schools als innovatives Konzept geeignet sind, die Gesundheitssituation in den beteiligten Milchviehbetrieben durch Beratung untereinander zu verbessern. Stable Schools basieren auf dem Voneinander-Lernen: Probleme im eigenen Betrieb werden vom Milchviehhalter mit anderen Landwirten diskutiert und gelöst.

Mehr erfahren
Tiergesundheit macht Schule - die 'Stable School'

Veränderungen in der ländlichen Kommunikation

Die Aufgaben des Ländlichen Raumes ändern sich. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Kommunikation der Akteure. Diese wurden aus soziologischer Sicht anhand von drei Fallstudien bewertet: Modellregion Aktiv Lübecker Bucht, Ökologische Milchproduktion, Naturschutz.

Mehr erfahren
Veränderungen in der ländlichen Kommunikation

Weidebeef

Ziel des on-farm Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines Managementkonzeptes, mit dem gefährdete Milchrinderrassen und Landschaftspflege in melkende Betriebe integriert werden können.

Mehr erfahren
Weidebeef

Weidemast - Eine Alternative für die Bullenkälber aus der Milchviehhaltung?

Die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch steigt und doch werden die meisten männlichen Kälber aus Bio- Milchviehbetrieben in konventionelle Mastbetriebe verkauft. Das sehen nicht nur Verbraucher sondern auch Bio-Milchviehhalter kritisch.

Mehr erfahren
Weidemast - Eine Alternative für die Bullenkälber aus der Milchviehhaltung?

Weideparasitenmanagement

Weidetiere vor Würmern schützen – mit Hilfe von Entscheidungsbäumen zu geringerem Arzneimitteleinsatz? Wenn Wiederkäuer auf der Weide gehalten werden, ist die Kontrolle von Magen-Darm-Würmern entscheidend für die Tiergesundheit – auch für den ökonomischen Erfolg des Landwirts. Dabei sollen zukünftig möglichst wenig Arzneimittel verwendet werden.

Mehr erfahren
Weideparasitenmanagement

Welchen Einfluss hat der Weidegang auf Gesundheit und Wohlbefinden von Milchkühen?

Tiere zu halten, bedeutet in der ökologischen Landwirtschaft, es tiergerecht zu tun und ihnen arteigene Verhaltensweisen zu erlauben. Aber: Wie gesund ist etwa der Weidegang für Kühe?

Mehr erfahren
Welchen Einfluss hat der Weidegang auf Gesundheit und Wohlbefinden von Milchkühen?

Wie kann man Emissionen bei Auslaufhaltung von Rindern messen?

Im ökologischen Landbau werden bei der Rinderhaltung Offenstallsysteme mit Auslauf verwendet. Für Ausläufe von Rinderställen bzw. von Milchviehställen existieren bislang in Deutschland keine Emissionsfaktoren. Für die objektive Bewertung der Emissionen, wie sie für Baugenehmigungsverfahren notwendig sind, werden diese Daten aber dringend benötigt.

Mehr erfahren
Wie kann man Emissionen bei Auslaufhaltung von Rindern messen?

Winterweide

Die Winterweidehaltung von Mutterkühen und Fleischrindern in Kanada ist ein traditionelles Haltungsverfahren, bei dem die Tiere während der Frostperiode auf einer begrenzten Fläche ohne Gebäude gehalten und gefüttert werden. Als Witterungsschutz dienen in der Regel Windschutzwände.

Mehr erfahren
Winterweide

Wissenstandsanalyse Tiergesundheit

Was bietet die Literatur zur Tiergesundheit im Ökolandbau? Welcher Forschungsbedarf lässt sich mit ihrer Hilfe ableiten? Mit entsprechenden Studien wollen wir diese Fragen beantworten.

Mehr erfahren
Wissenstandsanalyse Tiergesundheit

Nach oben