Institut für
BW Betriebswirtschaft
Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die in der Landwirtschaft gängigen intensiven Bewirtschaftungsformen werden häufig für den Rückgang von Biodiversität und Artenvielfalt in Agrarlandschaften verantwortlich gemacht. Auch der Beitrag der Landwirtschaft zu den globalen Treibhausgasemissionen und die durch sie verursachte Nährstoffbelastung erfordern eine Veränderung in der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen und bei der Erzeugung tierischer Produkte.
Vielfältige Agrarlandschaften sind nicht nur Blühstreifen und Bienensummen, sondern für den landwirtschaftlichen Betrieb ökonomisch von hoher Relevanz und für die Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. Durch eine angepasste Bewirtschaftung und den Einsatz von Agrar- und Umweltmaßnahmen können Agrarlandschaften auch wertvolle Lebensräume darstellen. Die Landwirtschaft ist Verursacher und gleichzeitig Leidtragender des Klimawandels. Viele in Deutschland vorherrschenden Produktionsweisen sind vergleichsweise klimaeffizient, dennoch sind zusätzliche Minderungsmaßnahmen nötig, um den nationalen Klimazielen nachzukommen..
Zur Erreichung der teilweise konkurrierenden Ziele, muss die Ressourcen- und Flächeneffizienz in der Landwirtschaft deutlich verbessert werden. Dies rückt die Frage nach einer nachhaltigen Flächennutzung in den Mittelpunkt. Wie kann das gehen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden? Wie kann es gelingen, dass der Schutz der Umwelt bei betrieblichen Entscheidungen eine größere Rolle spielt? Und welchen Beitrag kann die Agrarpolitik dazu leisten?
Im Rahmen unserer Forschung untersuchen wir die Anreizwirkung und einzelbetrieblichen Folgen umweltpolitischer Instrumente und analysieren die Wirtschaftlichkeit besonders umweltfreundlicher und nachhaltiger Landbausysteme. Mit ökonomischen Modellen untersuchen wir die Auswirkungen auf die Umwelt und die Landwirtschaft in Deutschland, auf EU-Ebene und weltweit. Um Wirkungsbeziehungen zwischen Landschaftselementen und landwirtschaftlicher Anbaupraxis zu identifizieren, arbeiten wir in der Betriebswirtschaft eng mit anderen Forschungsinstituten und Stakeholdern aus der landwirtschaftlichen Praxis sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden zusammen. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, wie die Wirkungen von umweltpolitischen Instrumenten im Agrarbereich besser evaluiert und ihre Kosteneffektivität aus umweltpolitischer Sicht erhöht werden könnten. Wir bewerten Klimaschutzmaßnahmen hinsichtlich ihres Minderungspotential und ihrer ökonomischen Kosten auf betrieblicher Ebene. Um die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu stärken, untersuchen wir, wie eine nachhaltige, ressourcenschonende Erzeugung ermittelt und durch welche Prozesse und Maßnahmen diese gefördert werden kann.
Der ökologische Landbau gilt als besonders nachhaltig und ist am Thünen-Institut ein eigenes Arbeitsgebiet.
Ökolandbau am Institut für Betriebswirtschaft